Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo
ArL Lüneburg Gruppenbild

Region rund um Lüneburg lebenswert gestalten, bürgernahe Vorhaben fördern

Ministerin übergibt Förderbescheide in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro
Foto: ML
Gruppenbild ArL Weser-Leine

Lebensqualität der Menschen in der Region Leine-Weser steigern

Landwirtschaftsministerin Staudte überreicht Förderbescheide über rund 1,5 Millionen Euro für sechs Projekte
Foto: ArL Weser-Leine
Gruppenbild auf der grünen Wiese. Es wird ein Banner der Ökofeldtage in den Händen gehalten.

Startschuss für die Öko-Feldtage auf dem Bauckhof in Amelinghausen

Ministerin Staudte: „Bundesweite Innovationsveranstaltung zum ersten Mal im Norden“
Foto: Lars Wendlandt (Achterdeck)
Ministerin Staudte präsentiert in einer Pressekonferenz eine Grafik zum Agrarstrukturgesetz

Pressekonferenz zum Gesetz zur Sicherung und Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (NASVG)

weitere Informationen: https://www.ml.niedersachsen.de/Agrarstrukturgesetz/agrarstrukturgesetz-fur-niedersachsen-234977.html
Foto: ML
Gruppenbild zur Förderbescheidübergabe

Engagement und Ideen in ländlichen Regionen von Weser-Ems mit 1,5 Millionen Euro gefördert

Ministerin Staudte: „Beeindruckende Vielfalt lokaler Projekte mit gleichem Ziel - die Dorfgemeinschaft stärken und die Lebensqualität weiter steigern“
Foto: ML
Jagdministerin Miriam Staudte mit den Teilnehmenden der Fachexkurs zum dänischen Jagdverband in Randers

Anstehende Novelle des Jagdgesetzes: Wie läuft die Ausbildung von Jagdhunden in Dänemark?

Wie kann die Jagd waid- und tierschutzgerecht weiterentwickelt werden? Niedersachsen hat sich entsprechend des Koalitionsvertrags der regierungstragenden Parteien auf den Weg gemacht und überarbeitet derzeit das bestehende Jagdgesetz. Ein wichtiger Aspekt hierbei: die Ausbildung von Jagdhunden.
Foto: ML
Gruppenbild mit Ministerin Miriam Staudte und Vertretern der sechs begünstigten Projekte vor dem ML

Staudte: „Starkes Signal für die ländliche Entwicklung setzen“

Niedersachsen fördert ländliche Entwicklung 2025 mit rund 58 Millionen Euro
Foto: ML
Ministerin Miriam Staudte und Landwirt Jan Wittenberg hocken auf einem Acker. Bildrechte: ML/Timo Jaworr

Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen

Ziel dieser Gesetzesinitiative ist die Sicherung und Förderung selbstständig wirtschaftender bäuerlicher Betriebe sowie die Verbesserung der Agrarstruktur. Land- und forstwirtschaftlicher Grund und Boden soll vorwiegend denjenigen, die ihn selbst bewirtschaften, zugutekommen und vorbehalten bleiben. mehr

Bildrechte: www.pixabay.de

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei tot aufgefundenen Wildschweinen im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) festgestellt wurde, ist auch in Niedersachsen erhöhte Wachsamkeit gefordert. Die hochinfektiöse Viruserkrankung befällt Haus- und Wildschweine, in der Regel verläuft sie tödlich. mehr

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte an einem grünen Tracktor Bildrechte: Christian Wyrwa

Halbzeitbilanz: Legislatur 2022 – 2027

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte die Transformation der Landwirtschaft zu mehr Klima-schutz, mehr Tierschutz und einer nachhaltigeren Bewirtschaf-tung voranbringen – und zwar nicht gegen, sondern gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten! mehr

Reparatur einer Platine mit einem Lötkolben Bildrechte: pexels

Förderung Repair Cafés

In Niedersachsen setzen Ehrenamtliche in mehr als 170 Reparatur-Initiativen defekte Geräte instand und verhindern damit, dass diese im Müll landen. Um diese wichtige Arbeit zu fördern, stellt Niedersachsen in diesem Jahr 400.000 Euro für Repair Cafés bereit. mehr

schwarz-weiße Kuh auf einer grünen Wiese hinter einem Elektrozaun stehend Bildrechte: pixabay

Informationen zu Tierseuchen

Hier finden Sie den aktuellen Sachstand zur Ausbreitung der Geflügelpest in Niedersachsen sowie zu der im Januar in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche. Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zur Blauzungenkrankheit und Afrikanischen Schweinepest. mehr

Foto eines Jägers mit Jagdhund Bildrechte: clipdealer.de

Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes

Die regierungstragenden Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag für die aktuelle Legislatur eine Überarbeitung des Niedersächsischen Jagdgesetzes vereinbart. mehr

Bildrechte: igorstevanovic/shutterstock

Agrarförderung Niedersachsen

Hochwasser-Hilfe, Agrarumwelt- und Klimaschutz : Hier finden Sie einen Überblick und aktuelle Informationen zur Agrarförderung in Niedersachsen. mehr

Forstförderprogramm, FFP2 Bildrechte: ML

Forstförderprogramm (kurz FFP2)

Seit Beginn des Jahres 2023 können neue Anträge zur forstlichen Förderung des Landes Niedersachsen über das Forstförderprogramm (kurz FFP2) gestellt werden. mehr

Logo OAManÄrl Bildrechte: ML Riechelmann

ZILE und LEADER - Portal für Online Antragsverfahren

Erstmalig steht ein komplett digitalisiertes Antragsverfahren bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung zur Verfügung. Hier finden Sie Hinweise zum Online-Antragsmanagement im KLARA Förderprogramm 2023 - 2027 sowie den Zugang zum Portal für das Online Antragsmanagement. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln