Stellungnahmen und Pressemitteilungen
Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Publikationen – lesenswerte Veröffentlichungen der Landestierschutzbeauftragten finden Sie hier. mehr
Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Publikationen – lesenswerte Veröffentlichungen der Landestierschutzbeauftragten finden Sie hier. mehr
Die jährliche Aktion zur kostenlosen Kastration von Streunerkatzen in Niedersachsen startet erneut. mehr
Die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung in Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen sind mit Wirkung vom 14.09.2022 in Kraft getreten. mehr
Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Errichtung und Ausstattung von Taubenschlägen zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenschwärme ist verlängert. mehr
Bis zum 15. Juli ist die Brut- und Setzzeit in der Natur. mehr
Ende April machte sich eine kleine Delegation aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) aus Hannover auf den Weg nach Schwanewede zum Ziegenbetrieb Furth-Hof von Gwendolin Manek. mehr
Millionen Frauen, Kinder und alte Menschen fliehen seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine vor dem schrecklichen Krieg. Viele Flüchtende haben ihre Haustiere mitgebracht. Die Einfuhr von Tieren in die Europäische Union ist im Regelfall nicht ganz einfach. mehr
In diesem Jahr findet die Aktion zur kostenlosen Kastration, Kennzeichnung und Registrierung vom 06. bis 17. Dezember statt. Insgesamt stehen 201.000 € zur Verfügung. mehr
Die Landesbeauftragte für Tierschutz informiert über aktuelle Themen rund um den Tierschutz. mehr
Die Landesbeauftragte für Tierschutz erstellt zweijährlich einen Bericht zu ihren Tätigkeiten und zu aktuellen Themen des Tierschutzes in Niedersachsen. mehr
Als Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen gehört Michaela Dämmrich dem Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ an. K&R ist ein interdisziplinärer Kreis von Expertinnen und Experten zur Etablierung einer bundesweiten Kennzeichnung und Registrierung von Katzen und Hunden. mehr
Der bundesweite Anstieg der Tierversuche ist besorgniserregend. Um das Leiden von Millionen von Tieren zu beenden, müssen ethisch vertretbare Forschungsmethden noch stärker weiterentwickelt und eingesetzt werden. mehr
Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen und in Kauf zu nehmen, dass hierfür Tiere geschlachtet werden? Michaela Dämmrich hatte gemeinsam mit Slow Food und der ev. Kirche Interessierte am 22. Februar nach Hannover eingeladen, um gemeinsam mit Experten hierüber zu diskutieren. mehr
Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen
Michaela Dämmrich
Kontaktdaten der Landesbeauftragten für den Tierschutz
Telefon 0511 / 120 2218
E-Mail: Michaela.Daemmrich@
ml.niedersachsen.de