Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachen klar Logo

Wälder für Niedersachsen - der Nachhaltigkeit verpflichtet

Symbolgrafik Bildrechte: ML

Ergebnisse der Bundeswaldinventur

Die Bundeswaldinventur erfasst die großräumigen Waldverhältnisse und forstlichen Produktionsmöglichkeiten auf Stichprobenbasis nach einem einheitlichen Verfahren in ganz Deutschland. Sie ist alle zehn Jahr zu wiederholen. mehr

Buchenbestand mit Totholzbaum Bildrechte: NW-FVA K. Lorenz

Natürliche Waldentwicklung in Niedersachsen

Niedersachsen unterstützt die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ der Bundesregierung und hat 10 % der Niedersächsischen Landesforsten als Wälder mit natürlicher Waldentwicklung (NWE) ohne forstliche Nutzung ausgewiesen. mehr

Bildrechte: NW-FVA K. Lorenz

Natürliche Waldentwicklung - so vielseitig wie das Land

Beispiele für Waldtypen der NWE10-Schutzgebietskulisse (mit Bildergalerie) mehr

Bildrechte: NLF

Niedersächsische Forstmedaille - Aufruf der Ministerin für Vorschläge

Das Ministerium würdigt Verdienste um den niedersächsischen Wald mit der "Niedersächsischen Forstmedaille". mehr

Historische Baumpflanzung Bildrechte: ML

Die Geschichte des Waldes in Niedersachsen

Die niedersächsische Wald hat eine lange Geschichte. Bis zur heutigen multifunktionalen, integrativen und nachhaltigen Forstwirtschaft gab es eine lange Entwicklung. mehr

Foto vom Sämling einer Rotbuche Bildrechte: PECF Deutschland

Regierungsprogramm LÖWE+

Aus LÖWE wird LÖWE+ Das Regierungsprogramm "Langfristige ökologische Waldentwicklung in den Niedersächsischen Landesforsten" wurde ökologisch und gemeinwohlorientiert weiterentwickelt. mehr

Symbolgrafik für die Nachhaltigkeit Bildrechte: ML

Forstliche Nachhaltigkeit

Die Erkenntnis, auch die Bedürfnisse der Nachwelt zu berücksichtigen und verantwortlich zu handeln, hatten zuerst die Forstleute. Heute umfasst die Nachhaltigkeit ökonomische, soziale und ökologische Aspekte. mehr

Titelbild eines Buches mit Text "Anweisung der wilden Baumzucht" Bildrechte: wikipedia.de

Geschichte der Nachhaltigkeit in Mitteleuropa

Die forstliche Nachhaltigkeit hat eine über 300-jährige Geschichte und gewährleistet ökologische, wirtschaftliche und soziale Leistungen des Waldes. mehr

Logo Waldpädagogik Bildrechte: ForstBW

Werden Sie zur "Waldstimme" Ihrer Region

Bundesweiter Fortbildungsgang für zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln