Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachen klar Logo

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)

Das Land Niedersachsen hat zum 1. Oktober 2019 das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) eingerichtet. Träger ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit Hauptsitz in Oldenburg. Standort des ZEHN ist Oldenburg. Die politische Koordinierung und Steuerung liegt im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML).

Die Einrichtung des ZEHN hat die Ziele, staatliche und nichtstaatliche Aktivitäten rund um eine gesundheitsfördernde und ressourcenschonende Ernährung in Niedersachsen zu flankieren, zu bündeln und zu koordinieren sowie die Ernährungs- und Hauswirtschaftskompetenz zu stärken. Ernährung und Hauswirtschaft betreffen ein breites Spektrum von grundlegender Versorgung und Betreuung aller Generationen.

Das ZEHN soll in einem zielorientierten Prozess den wachsenden Defiziten im Wissen um die vielschichtigen ernährungsbezogenen und hauswirtschaftlichen Fragestellungen entgegentreten und dabei die entsprechenden Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Behörden und weitere Organisationen einbinden.

Das Team des ZEHN:

  Bildrechte: Wolfgang Ehrecke

Dem ZEHN ist ein Fachbeirat zugeordnet, der als Vernetzungsgremium die fachliche Ausrichtung des ZEHN widerspiegeln soll und eine beratende Funktion bei der fortlaufenden Definition der Ziele und inhaltlichen Schwerpunkte des ZEHN besitzen soll.

Dem Fachbeirat obliegt es, bei der Entwicklung der nachfolgenden Themen unter Berücksichtigung der Anliegen der niedersächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher zu unterstützen:

- Saisonkalender

- Grünkohlaktion

- Wettbewerb: Umweltfreundlich Reinigen

  Bildrechte: ML/Referat 107
Bild von links: Rike Bullwinkel (Leiterin ZEHN), Frau Prof. Dr. Dorothee Straka (Vorsitzende Fachbeirat ZEHN), Frau Ministerin Barbara Otte-Kinast (ML), Andreas Dieke (stellv. Vorsitzender Fachbeirat ZEHN)

Der Fachbeirat des ZEHN hat sich am 31. August 2020 konstituiert und drei Arbeitsgruppen zu folgenden Schwerpunkten gebildet:

  1. Ernährung, prioritärer Auftrag: Ernährungsstrategie
  2. Hauswirtschaft, prioritäter Auftrag: Imagekampagne Hauswirtschaft
  3. Lebensmittelverschwendung/Lebensmittelwertschätzung: Fachteil zur Ernährungsstrategie, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und für Lebensmittelwertschätzung
Aufbauend auf festgelegte Handlungsfelder und Handlungsziele werden eine Reihe von Projekten und Maßnahmen konkretisiert. In einer gesonderten Auflistung finden Sie Informationen zu den Arbeitsgruppen des Fachbeirats.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln