Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
Das ZEHN soll in einem zielorientierten Prozess den wachsenden Defiziten im Wissen um die vielschichtigen ernährungsbezogenen und hauswirtschaftlichen Fragestellungen entgegentreten und dabei die entsprechenden Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Behörden und weitere Organisationen einbinden.
Das Team des ZEHN:
Dem ZEHN ist ein Fachbeirat zugeordnet, der als Vernetzungsgremium die fachliche Ausrichtung des ZEHN widerspiegeln soll und eine beratende Funktion bei der fortlaufenden Definition der Ziele und inhaltlichen Schwerpunkte des ZEHN besitzen soll.
Dem Fachbeirat obliegt es, bei der Entwicklung der nachfolgenden Themen unter Berücksichtigung der Anliegen der niedersächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher zu unterstützen:
- Imagekampagne für Hauswirtschaft (ZEHN/Hauswirtschaft ist angesagt)
- Stärkung der Lebensmittelwertschätzung und Verringerung von Lebensmittelverschwendung (ZEHN/Aktionswoche // ZEHN/Gelbes Band // ZEHN/Ideenwettbewerb)
- Vermittlung grundlegender Alltagskompetenzen (ZEHN/HauswirtschaftsFührerschein)
- Wettbewerb: Umweltfreundlich Reinigen
- Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Der Fachbeirat des ZEHN hat sich am 31. August 2020 konstituiert und drei Arbeitsgruppen zu folgenden Schwerpunkten gebildet:
- Ernährung, prioritärer Auftrag: Ernährungsstrategie
- Hauswirtschaft, prioritäter Auftrag: Imagekampagne Hauswirtschaft
- Lebensmittelverschwendung/Lebensmittelwertschätzung: Fachteil zur Ernährungsstrategie, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und für Lebensmittelwertschätzung
Informationen zum ZEHN finden Sie hier:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Peggy Pfingsten
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 05 11/1 20-22 23