Förderung von Digitalisierungsprojekten
Zuwendungen des Landes Niedersachsen nach dem Gesetz über das Sondervermögen für den Ausbau von hochleistungsfähigen Datenübertragungsnetzen (Sondervermögen „Digitalisierung“). mehr
Zuwendungen des Landes Niedersachsen nach dem Gesetz über das Sondervermögen für den Ausbau von hochleistungsfähigen Datenübertragungsnetzen (Sondervermögen „Digitalisierung“). mehr
Die Absatzförderung gewährt Zuwendungen zur Förderung des Absatzes von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und von Lebensmitteln mit spezifischen Qualitätsmerkmalen an Unternehmen und Verbände der Wirtschaft. Die aktuelle Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen gibt weitere Informationen. mehr
Gefördert werden Investitionen landwirtschaftlicher Betriebe, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern wollen und dabei Aspekte des Umwelt- und Tierschutzes berücksichtigen. mehr
Die Agrarumweltmaßnahmen (AUM) umfassen Förderungen von freiwilligen Leistungen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Erhaltung der Kulturlandschaft und der natürlichen Ressourcen sowie zum Wasser- und/oder Naturschutz. mehr
Ziel der Fördermaßnahme EIP Agri ist es, mindestens drei Akteure aus Landwirtschaft, Forschung und/oder Beratung, in einer Operationellen Gruppe zusammenzubringen, um Innovationen in einem Projekt auszuprobieren und den Erkenntnisgewinn zu verbreiten. Einzelheiten erfahren Sie hier. mehr
Über die Ausgleichszulage wurde die Bewirtschaftung von Dauergrünland in benachteiligten Gebieten gefördert. mehr
Die Komplexität von Fragestellungen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Landwirtschaft nimmt ständig zu. Landwirte sind zunehmend auf Spezialwissen und Spezialberatungen angewiesen. Eine qualifizierte Beratung zu gesellschaftlich gewünschten Themen wird gefördert. mehr
Die ELER-Föderung zum Tierwohl bezieht sich auf freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls - wie den Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen oder das Kupieren von Ringelschwänzen bei Mastschweinen. mehr