Informationen zum Projekt
Projektorganisation
Der „Niedersächsische Weg" ist, mit allen Betroffenen gemeinsam an Lösungen und deren Umsetzungen zu arbeiten. Dieses Prinzip liegt auch dem „Tierschutzplan Niedersachsen" zugrunde, denn die Projektteilnehmer (s. u.) kommen zum Beispiel aus Tierschutzorganisationen, Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis und Kirche.
Das Projekt „Tierschutzplan Niedersachsen" umfasst für 12 Tierarten bzw. Nutzungsgruppen rund 40 tierschutzrelevante Schwerpunktthemen.
Diese Themen werden in acht Facharbeitsgruppen (für die Tierarten bzw. Nutzungsgruppen Schweine, Rinder, Pferde, Puten, Masthühner, Legehennen und Enten/Gänse sowie für Tierschutzindikatoren) behandelt.
Die Ergebnisse dieser Gremien werden der Arbeitsgruppe Folgenabschätzung zur Bewertung z. B. der wirtschaftlichen Auswirkungen und der Nachhaltigkeit der erarbeiteten Maßnahmen vorgelegt.
Ein Lenkungsausschuss koordiniert und begleitet diese Arbeit.
Für die Facharbeitsgruppen ist der Tierschutzplan der Arbeitsauftrag:
- Fachliche Auseinandersetzung mit den tierschutzrelevanten Kritikpunkten
- Aufzeigen geeigneter Lösungsmöglichkeiten zur Zielerreichung
- Begleitung der Erprobung von Lösungsvorschlägen in Praxis-Pilotbetrieben
Die jeweiligen Arbeitsgruppen und der Lenkungsausschuss treffen sich mindestens viermal jährlich.
Projektteilnehmer
Wir haben Ihnen die Liste unserer Projektteilnehmer zusammengestellt.Beratendes Mitglied des "Tierschutzplan Niedersachsen" ist der
Tierschutzbeirat des Landes Niedersachsen
beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz

EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG
Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden

Landeskirche Hannovers
Kirchlicher Dienst auf dem Lande (KDL)
Archivstr. 3, 30169 Hannover

Katholisches Büro Niedersachsen
Nettelbeckstr. 11, 30175 Hannover

Landvolk Niedersachsen
Landesbauernverband e.V.
Warmbüchenstr. 3, 30159 Hannover

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mars-la-Tour-Straße 1-13, 26121 Oldenburg

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Röverskamp 5, 26203 Wardenburg

Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Johannssenstraße 10, 30159 Hannover

NEULAND Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.V.
Baumschulallee 15, 53115 Bonn

Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V.
Mars-la-Tour-Straße 6, 26121 Oldenburg

Niedersächsischer Landkreistag
Am Mittelfelde 169, 30519 Hannover

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2, 30559 Hannover

Verband der Fleischwirtschaft e.V.
Adenauerallee 118, 53113 Bonn
