Erfolgreiche Wege für den Ackerbau der Zukunft
Welche Konsequenzen hat der Niedersächsische Weg für Ackerbaubetriebe? Und was sind mögliche Folgen, die sich aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine für die Landwirtschaft in Europa ergeben? mehr
Welche Konsequenzen hat der Niedersächsische Weg für Ackerbaubetriebe? Und was sind mögliche Folgen, die sich aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine für die Landwirtschaft in Europa ergeben? mehr
Schaumburg. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Dinah Stollwerck-Bauer, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, besuchten gemeinsam zwei Vorzeigeprojekte im Landkreis Schaumburg. mehr
Hannover. „Klimaschutz benötigt starke und verlässliche Partner, die wir hier bereits in Niedersachsen haben. Mit diesem Papier erhält die Politik wegweisende Hinweise, um miteinander und auf Augenhöhe dem gemeinsamen Ziel Klimaschutz näherzukommen.“, so Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mehr
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast informierte sich während einer Bereisung über den Projektfortschritt der Flurbereinigung im Lichtenmoor (Landkreis Nienburg). mehr
Osnabrück. Ein hellgrüner voller Strunk und saftig dunkelgrüne Röschen – so sieht der perfekte Brokkoli für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher aus. mehr
Lucklum. Bei Hornburg (Landkreis Wolfenbüttel) soll demnächst eine Moorfläche im Großen Bruch wiedervernässt werden. Ministerin Barbara Otte-Kinast nahm an einer Exkursion teil, wo ihr das Projekt der Flussgebietspartnerschaft Nördliches Harzvorland vorgestellt wurde. mehr
Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Wassermanagements als Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gibt es? mehr
Auf den Spuren des Niedersächsischen Weges waren am 12. Juni 2021 Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde in der schönen Bückeburger Auenlandschaft unterwegs. mehr
Niedersachsens Forstministerin Barbara Otte-Kinast hat heute (5.5.) einen virtuellen runden Tisch mit Vertretern der Holzwirtschaft geleitet. Anlass war die aktuelle Forderung nach mehr Schnittholz und Holzwerkstoffen für den Bausektor. mehr
Welche Chancen die Flurbereinigung für die Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ bietet, erlebte Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, während einer Bereisung durch die Landkreise Diepholz und Nienburg. mehr
Wie trägt der mehrjährige Wildpflanzenanbau zu mehr Umwelt- und Naturschutz bei? Davon machte sich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast jetzt bei einer Feldbegehung mit Experten auf dem Hof Schröer in Lingen ein genaues Bild. mehr
Der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Prof. Ludwig Theuvsen, hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Holz- und Forstwirtschaft in Niedersachsen getroffen. mehr
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat sich bei einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes der Niedersächsischen Fleischwarenindustrie ausgetauscht. mehr
Stürme, Dürre und ein massenhafter Schädlingsbefall- der Wald ist in der Krise. Wie wird der Wald der Zukunft aussehen? mehr
Wie setzen die Landkreise Holzminden und Uelzen die Öko-Modellregionen vor Ort um? Bei der Sommertour 2020 konnte sich Staatssekretär Prof. Dr. Ludwig Theuvsen ein Bild machen, mit wieviel Einsatz der Ökolandbau in Niedersachsen vorangebracht wird. mehr
Wie viel Land(-Wirtschaft) steckt in der Stadt? Zum zweiten Mal veranstaltete die Landwirtschaftliche Rentenbank gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium ein Diskussionsforum unter diesem Titel. mehr
„Die landwirtschaftlichen Sorgentelefone sind wertvolle Einrichtung für Niedersachsen“, so Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Beim niedersächsische Landeserntedankfest im Verdener Dom richtete Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ein Grußwort an die Gäste. mehr
„Heute können Sie Niedersachsen von seiner leckersten Seite erleben“, begrüßte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast die Gäste des Familien-Kochfestes. Zum 9. Mal fand die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande statt. mehr
Skipper Hajo Bengen hatte offenbar die Ruhe weg. Er servierte an Bord seiner „Janna“ erstmal eine Tasse Tee mit Kluntje und Sahne. Dann startete er den Motor und hielt von Norddeich Kurs in Richtung Juist. An Bord: Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und vier Körbe mit jungen Seehunden. mehr
Die Landwirtschaft in Niedersachsen ist stark wegen ihrer Vielfältigkeit. Konkrete Einblicke erhielten die Teilnehmer während der "Tour de Flur“ durch den Raum Achim-Thedinghausen. mehr
Ministerin Barbara Otte-Kinast nahm auf Einladung des Sächsischen Staatsministers Thomas Schmidt an einem Treffen der Forstministerinnen und -minister aus den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen teil. mehr
Wie kann man den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken der Legelinien mit Nachdruck vorantreiben? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast ins Ministerium eingeladen hatte. mehr
Mehr Tierwohl in der Fleischtheke bedeutet höhere Preise – doch machen die Verbraucher auch mit? Das Thema Lebensmittelwertschätzung stand jetzt im Mittelpunkt eines Gespräches zwischen Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast und Dr. Clemens Dirscherl im Landwirtschaftsministerium. mehr
Es ist ein ganz besonderer Bauernhof, den Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast in der nördlichen Lüneburger Heide besucht hat: Der Museumsbauernhof Wennerstorf verbindet Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und Integration von Menschen mit Behinderungen. mehr
Ackerbau zum Anfassen versprach eine Radtour durch Braunschweig-Lehndorf begleitet von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Zum Thema „Demografische Entwicklung in der Verwaltung für Landentwicklung“ diskutierte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mit Vertretern der Landesfachgruppe Vermessung des BTB Niedersachsen. mehr
Stadt und Land müssen sich aufeinander zu bewegen. Wie das gelingen kann, erfuhren die 120 Teilnehmer der Veranstaltung „Wie viel Land(-wirtschaft) steckt in der Stadt?“. Das ML und die Landwirtschaftliche Rentenbank hatten in die Landesvertretung Berlin eingeladen. mehr
Zu seiner jährlichen Sitzung kamen die Mitglieder des länderübergreifenden Arbeitskreises „Frau und Familie im ländlichen Raum“ des Verbandes der Landwirtschaftskammern dieses Mal in Niedersachsen zusammen. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast begrüßte das Gremium im Ministerium. mehr
Zahlreiche aktuelle und zentrale Themen der Landwirtschaftspolitik kamen beim Informationsaustausch zwischen Agrarministerin Barbara Otte-Kinast, Praktikern aus unterschiedlichen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Peter Götz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes, zur Sprache. mehr
Anknüpfend an ihr erstes Gespräch mit der Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast waren sechs junge Landwirte vom Landwirtschaftsmeister-Stammtisch ein weiteres Mal zu Gast im ML. Diesmal nahm auch der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies an dem Treffen teil. mehr
Havarien in der Nordsee und überalterte Kutterflotten – diese Themen standen jetzt im Mittelpunkt des Gesprächs von Niedersachsens Fischereiministerin Barbara Otte-Kinast mit Vertretern der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei in Ostfriesland. mehr
Ein wichtiger Partner in Sachen Hauswirtschaft war zu Gast im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML): Ministerin Barbara Otte-Kinast empfing die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW) im ML in Hannover. mehr
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen war Ziel eines Besuchs der Niedersächsischen Forstministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Niedersachsens Sauenhalter sehen sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Ministerin Barbara Otte-Kinast traf sich daher mit dem neuen Vorstand und dem Geschäftsführer des Landesverbandes Niedersächsischer Schweineerzeuger (LNS) zu einem Dialog. mehr
Mit Vertreterinnen der Aktionsgemeinschaft Robin Wood tauschte sich Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu den Themen Ökolandbau in Niedersachsen sowie Nährstoffüberschüsse aus. mehr
Sichtlich angetan zeigte sich Agrarministerin Barbara Otte-Kinast bei ihrem Besuch im Waldpädagogikzentrum Göttingen – Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ) in der Domäne Reinhausen von dem Angebot des landwirtschaftlichen Umweltlernstandortes. mehr
Zwei Vertreterinnen des Gesamtpersonalrates des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Iris Hildebrandt und Regina Werndl, trafen sich mit Ministerin Barbara Otte-Kinast zu einem Gespräch im Landwirtschaftsministerium in Hannover. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zeigte sich nach ihrem Rundgang über die weltgrößten Messe für Tierhaltungsprofis in Hannover begeistert. mehr
Ministerin Otte-Kinast hieß Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Urlaub & Freizeit auf dem Lande e.V. zum Antrittsbesuch im Agrarministerium in Hannover willkommen. mehr
Vertreterinnen des Landesverband Niedersachsen der Lebensmittelchemiker und Lebensmittelchemikerinnen im öffentlichen Dienst (LNL) trafen sich in dieser Woche mit Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast zum Gespräch. mehr
Die Themenpalette war breit gefächert beim Treffen von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mit Helmut Streiff, Präsident der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN), und Dr. Susanne Schmitt, Hauptgeschäftsführerin der IHKN. mehr
Der Interministerielle Arbeitskreis (IMAK) „Nachhaltige Nutztierhaltung" traf sich jetzt zu seiner sechsten Sitzung. mehr
Vertreter von 14 neuen niedersächsischen Dorfregionen kamen für einen Tag im Agrarministerium zusammen, um den genauen Fahrplan des Dorfentwicklungsprogrammes kennen zu lernen. mehr
Die Fortführung des Tierschutzplans Niedersachsen war Schwerpunkt der Gesprächsrunde mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hieß zwei Vertreter des Netzwerks Ackerbau Niedersachsen (NAN) e.V. zum Antrittsbesuch im Ministerium in Hannover willkommen. mehr
Der Jungbeirat der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) traf sich jetzt im Landwirtschaftsministerium in Hannover, um sich mit Ministerin Barbara Otte-Kinast über ein breites Bündel an Themen auszutauschen. mehr
Die Oberlandeskirchenrätinnen Andrea Radtke und Dr. Kerstin Gäfgen-Track von der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hatten vielfältige Themen im Gepäck, als sie zum Gespräch mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zusammenkamen. mehr
Die aktuellen Anliegen des Berufsstandes standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast und den Vertretern des Verbandes der Lebensmittelkontrolleure Niedersachsen e.V.. mehr
Milchviehhalter Jann Borchers aus Aurich und fünf weitere junge Landwirte aus Niedersachsen, die regelmäßig zu einem Landwirtschaftsmeister-Stammtisch zusammenkommen, waren kürzlich zu Besuch im Agrarministerium in Hannover. mehr
Zu Gast im Ministerium waren Vertreterinnen und Vertreter des Bäckerinnungsverbandes Niedersachsen/Bremen, des Deutschen Raiffeisenverbandes, der IHK Niedersachsen, des Vereins der Getreidehändler der Hamburger Börse und des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID). mehr
An Bord der "Royal Frysk" sprach Agrarministerin Barbara Otte-Kinast jetzt in Hooksiel mit den Vertretern der niedersächsischen Fischerei. mehr
Mit einer großen Themenpalette im Gepäck traf der Vorstand des Vereins „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft“ (tfvl) zum Antrittsbesuch bei Ministerin Barbara Otte-Knast ein. mehr
Die Themenvielfalt war groß beim Gespräch von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesgruppe Niedersachsen/Sachsen-Anhalt im Verband Deutscher Agrarjournalisten. mehr
Mehr als 80 landwirtschaftliche Betriebe öffneten am 17. Juni 2018 ihre Tore für die Öffentlichkeit. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast war an dem Tag ebenfalls unterwegs, um sich mehrere Unternehmen und Höfe in Niedersachsenn anzuschauen. mehr
Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 24.332 Euro überreichte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast an Sebastian Kuhlmann und Thale Alfs von „Land und Natur – Echt Grün Veranstaltungen und mehr GmbH“ im Beisein von Bernhard Wolff, Geschäftsführer KV Oldenburg im Nds. Landvolk. mehr
Zu einem Antrittsbesuch empfing Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast Vertreter der Wachstumsregion Ems-Achse, ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden in Ostfriesland, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim mit über 570 Mitgliedern. mehr
Ministerin Barbara Otte-Kinast traf kürzlich zwei Dutzend Auszubildende der Fachschule Hauswirtschaft an der Albrecht-Thaer-Schule BBS 3 in Celle. Dabei ging es vor allem um das vom Ministerium geplante „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen“ (ZEHN). mehr
Die Herausforderungen des Handwerks im ländlichen Raum waren Schwerpunkt des Gesprächs zwischen Vertretern der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen und Ministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Zu einem Antrittsbesuch empfing die niedersächsische Forstministerin Barbara Otte-Kinast jetzt eine Vertreterin und Vertreter der Landesgruppe Niedersachsen im Bund Deutscher Forstleute (BDF). mehr
Antrittsbesuch im Agrarministerium: Barbara Otte-Kinast hieß Vertreter des Niedersächsischen Landesverbandes der Familienbetriebe Land und Forst e.V. sowie des Ackerbauring Südhannover e.V. in Hannover zum Gespräch willkommen. mehr
Vielfältige Themen erörterten Vertreter des Bundesverbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (BVA) mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast bei ihrem Treffen im Agrarministerium in Hannover. mehr
Kleine Plätze im Freien, Lauben und Sitzgelegenheiten schaffen, an denen sich Menschen im Dorf treffen und austauschen können – das war Ziel eines landesweiten Projektes, das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurde. mehr
„Ich danke Ihnen, dass sie über sieben Jahre konsequent am Ball geblieben sind“, sagte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast vor dem Lenkungsausschuss des „Tierschutzplans Niedersachsen“. mehr
Vertreter des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, des Naturschutzbundes Deutschland und des Landesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen sowie örtliche Vertreter aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg kamen im Agrarministerium zum Gespräch mit Barbara Otte-Kinast zusammen. mehr
Ein breites Themenspektrum gab es zu besprechen bei dem Treffen der Vertreter des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e.V. mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Bei der Festveranstaltung auf dem Gelände der Nienburger Deula stach Agrarministerin Barbara Otte-Kinast den ersten Nienburger Spargel. mehr
Auf dem Binnenfischereibetrieb Meyer in Hameln informierte sich Fischereiministerin Barbara Otte-Kinast über die niedersächsische Binnenfischerei und Aquakultur. mehr
Vertreterinnen des Vereins „Frauen in die Aufsichtsräte" besuchten Ministerin Barbara Otte-Kinast an ihrem Arbeitsplatz im Agrarministerium. mehr
Ihren Besuch bei Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast nutzten die Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), um das vom Verband entwickelte Milchmarkt-Krisenmanagement-Konzept zu erläutern. mehr
Etwa 20 Mitglieder des Agrarbündnis Niedersachsen übergaben Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast heute einen offenen Brief. Darin fordern sie den Erhalt der Weideprämie. mehr
Zu Gast bei einem der größten Schweineschlachtbetriebe Deutschlands: Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besuchte die moderne Produktionsstätte von Böseler Goldschmaus in Garrel. mehr
Ressourcen schonende Landwirtschaft stand im Mittelpunkt beim Besuch der Landwirtschaftsministerin im Grünlandzentrum in Ovelgönne. Insbesondere ging es bei dem Treffen um die Themen Milcherzeugung und Nähstoffmanagement. mehr
Den Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN) hatte Fischereiministerin Barbara Otte-Kinast zu Gesprächen zu Gast in ihrem Ministerium. Bei dem Treffen stellten die Gäste unter anderem die Anliegen der Angelfischerei bei der Novellierung des Niedersächsischen Fischereigesetzes dar. mehr
Tierwohl, Stallbau, Öffentlichkeitsarbeit – um diese drei Themen ging es beim Besuch des NLJ-Agrarausschusses im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat Vertreter der Landesvereinigung Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) ins Ministerium geladen. mehr
Für ihr Treffen mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hatten die Vertreter der Stiftung „Vier Pfoten“ ein umfassendes Themenpaket vorbereitet. mehr
Vertreter der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) trafen sich in dieser Woche mit Agrarministerin Barbara Otte-Kinast zu einem themenreichen Meinungsaustausch. mehr
Der Präsident des Deutschen Fleischer-Verbandes (DFV) Herbert Dohrmann und der DFV-Hauptgeschäftsführer Martin Fuchs waren zu Besuch bei Ministerin Barbara Otte-Kinast im Agrarministerium in Hannover. mehr
Die besonderen Leistungen der Schafhaltung für die Gesellschaft und die Natur standen im Fokus des Treffens der Vertreter der niedersächsischen Schafzuchtverbände mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Sektion Niedersachsen, hatte Grund zum Feiern. Zum 10. Mal fand die Frühjahrsfachtagung statt. Ministerin Otte-Kinast übermittelte in ihrem Grußwort ihre künftigen Schwerpunkte für das erfolgreiche Kooperationsmodell zwischen DGE und ihrem Ministerium. mehr
Vom Kehdinger Außendeich zu den Norddeutschen Obstbautagen in Jork: Barbara Otte-Kinast nahm sich bei ihrem Besuch im Alten Land viel Zeit für Gespräche. mehr
Passend zum Valentinstag überreichte der Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau in Niedersachsen und Bremen, Henning Sannemann, einen rosaroten Blumenstrauß an Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Winterzeit ist Wildzeit: Auch in der Kantine des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Wildhändler Enno König aus Springe hatte Wildbratwürste im Gepäck, als er Ministerin Barbara Otte-Kinast besuchte. mehr
Antrittsbesuch bei den Hähnchenmästern: Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat erstmals die Mitgliederversammlung der Erzeugergemeinschaft Niedersachsen-Ost in Zahrenholz (Kreis Gifhorn) besucht. Sie erläuterte vor über 100 Tierhaltern ihre Vorstellungen der künftigen Agrarpolitik für das Land. mehr
Zwei Tage diskutierte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast gemeinsam mit Staatssekretär Rainer Beckedorf und den Verantwortlichen aus den vier Abteilungen des Ministeriums intensiv die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit während der Legislaturperiode. mehr
Verwüstete Waldflächen, wohin man schaut: Niedersachsens Waldbesitzer sind in Deutschland am stärksten vom Wintersturm „Friederike“ betroffen. Landesweit wird mit rund 2,2 Millionen Kubikmetern Sturmholz gerechnet. „Das ist eine Katastrophe", so Forstministerin Barbara Otte-Kinast. mehr
Welche Akzente setzt Barbara Otte-Kinast? Die Landwirtschaftsministerin war live auf Sendung bei Radio Bremen Zwei, um diese Frage zu beantworten. mehr
Premiere für Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: Zum ersten Mal ist sie auf der Landwirtschaftsmesse „Internationale Grünen Woche“ (IGW) in Berlin dabei. Bei einem umfangreichen Messerundgang besuchte die Ministerin etliche Stände und führte Gespräche. mehr
Zu einem Kennenlerngespräch empfing jetzt Niedersachsens Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast Vertreter der Organisation „foodwatch“ in Hannover. mehr
Vertreter des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Niedersachsen e.V. (ZJEN) sind im Landwirtschaftsministerium zu Gast gewesen. Themen waren unter anderem Fragestellungen rund um Eigentumsrechte sowie das europäische Natur- und Landschaftsschutzgebiets-Netz „Natura 2000“. mehr
Feierstunde unter Tage: Die Urkunden für die Teilnahme an insgesamt 30 „bus-Fortbildungen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen überreichte jetzt Barbara Otte-Kinast an die erfolgreichen Absolventen. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat bei einem Antrittsbesuch Probleme und Chancen für die Landwirtschaft im Nordwesten Niedersachsens besprochen. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat 18 erfolgreichen Absolventinnen der Fortbildung „Dialog auf Augenhöhe – Landwirtschaft qualifiziert erklären“ ihr Zertifikat im Landwirtschaftsministerium überreicht. mehr
Vertreter des Wirtschaftsverband Gartenbau e. V. in Niedersachsen und Bremen haben bei ihrem Antrittsbesuch im Landwirtschaftsministerium einen adventlichen Gruß überbracht. Weihnachtssterne in bunten Farben sowie Kräutertöpfe zieren nun viele der Büros in der Calenberger Straße. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat in dieser Woche Vertreterinnen und Vertreter des Ökolandbaus im Ministerium empfangen. Dabei unterstrich die Ministerin den hohen Stellenwert der ökologischen Landwirtschaft in Niedersachsen. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat Milcherzeuger mit dem Milchlandpreis 2017, der sogenannten „Goldenen Olga“ geehrt. Die 15 besten von insgesamt rund 8.900 Milchbauern in Niedersachsen durften sich über die Auszeichnung freuen. mehr
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat am Donnerstag, 7. Dezember, die Fachmesse „Pferd und Jagd“ in Hannover eröffnet. „Mit mehr als 200.000 registrierten Pferden ist Niedersachsen zahlenmäßig eines der führenden Pferdeländer Deutschlands“, sagte die Ministerin bei der Eröffnungsrede . mehr
Am Sonntagabend hat die Ministerin Otte-Kinast eine hochrangige Delegation aus Südafrika in Hannover begrüßt. Vom 26. bis 30. November besuchen Minister Qoboshiyane, Staatssekretär Ngada und eine zehnköpfige Regierungsdelegation Niedersachsen. mehr
Sie haben weitere Fragen an unser Ministerium? Dann schreiben Sie uns hier: