Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Staudte: „Unsere Dörfer haben Zukunft – dafür danke ich den Menschen vor Ort“

Abschlussveranstaltung Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“


Kirchboitzen. Wie bleibt mein Dorf lebenswert? Was können wir gemeinsam auf die Beine stellen, damit die Menschen gerne im ländlichen Raum leben? Mit großem Engagement, noch mehr Ideen und vielen neuen Ansätzen haben sich diese Frage die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 28. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gestellt. Drei von ihnen – Backemoor (Landkreis Leer), Heckenbeck (Landkreis Northeim) und Meyenburg (Landkreis Osterholz) – werden Niedersachsen im Bundeswettbewerb im Sommer 2026 vertreten. Heute wurden die insgesamt 18 Teilnehmerdörfer von Landwirtschaftsministerin Staudte bei einer Abschlussveranstaltung in Kirchboitzen mit Urkunden, Preisgeldern und Plaketten geehrt. Kirchboitzen vertrat Niedersachsen im Bundeswettbewerb 2023.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte:

„Ich möchte allen Dörfern danken, die sich dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestellt haben. Er lohnt sich: Nicht nur für Backemoor, Heckenbeck und Meyenburg, die Niedersachsen im Bundeswettbewerb 2026 vertreten werden und denen ich dafür schon jetzt viel Erfolg wünsche! Diese drei, aber auch die anderen Dörfer haben gezeigt, dass sie Zukunft haben. Sie alle beweisen, wieviel Engagement und Zukunftsideen in Niedersachsen stecken. Vielen Dank für den Einsatz, so bringen wir Niedersachsen voran.“

Alle Teilnehmerdörfer sind hier aufgelistet:

https://www.ml.niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/niedersachsischer-dorfwettbewerb-ist-entschieden-244445.html

Hintergrund:

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet auf verschiedenen Ebenen statt. Zunächst führen die Landkreise im eigenen Zuständigkeitsbereich ihre Kreiswettbewerbe durch. Daraus ergeben sich im Verlauf des Landeswettbewerbes die Kandidaten für den Landesentscheid. Der Landesentscheid wiederum ermittelt unter anderem die Kandidaten, die zum Bundeswettbewerb gemeldet werden.

Mit dem Wettbewerb möchte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) dazu beitragen, dass die Aktivitäten und Leistungen in den Dörfern die verdiente Anerkennung und Wertschätzung erfahren.


Die 18 teilnehmenden Dörfer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Für Beckemoor, Heckebeck und Meyenburg geht es weiter in den Bundeswettbewerb im nächsten Jahr.   Bildrechte: ML
Die 18 teilnehmenden Dörfer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Für Beckemoor, Heckebeck und Meyenburg geht es weiter in den Bundeswettbewerb im nächsten Jahr.
Backemoor (Leer) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Bernhard Bünnemeyer, Torsten Bleeker und Heike Bunger   Bildrechte: ML
Backemoor (Leer) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Bernhard Bünnemeyer, Torsten Bleeker und Heike Bunger
Heckenbeck (Northeim) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Susanne Kenntemich, Elisabeth Möller und Ulrike Dietz   Bildrechte: ML
Heckenbeck (Northeim) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Susanne Kenntemich, Elisabeth Möller und Ulrike Dietz
Meyenburg (Osterholz) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Barbara Junghans, Sinje Stegmann und Dominik Schmengler   Bildrechte: ML
Meyenburg (Osterholz) für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026: Ministerin Miriam Staudte mit Barbara Junghans, Sinje Stegmann und Dominik Schmengler
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Bethen (Cloppenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Tobias Möller, Reiner Möller und Benedikt Möller   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Bethen (Cloppenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Tobias Möller, Reiner Möller und Benedikt Möller
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Clusorth-Bramhar (Emsland): Ministerin Miriam Staudte mit Dieter Krieger, Lisa Krieger und Jakob Tholen   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Clusorth-Bramhar (Emsland): Ministerin Miriam Staudte mit Dieter Krieger, Lisa Krieger und Jakob Tholen
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Dingstede (Oldenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Corinna Hagen, Renke von Seggern und Horst Hagen   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Dingstede (Oldenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Corinna Hagen, Renke von Seggern und Horst Hagen
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Edendorf (Uelzen): Ministerin Miriam Staudte mit Tanja Schröder, Melanie Kühl und Hans-Jürgen Franke   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Edendorf (Uelzen): Ministerin Miriam Staudte mit Tanja Schröder, Melanie Kühl und Hans-Jürgen Franke
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Eggeloge (Ammerland): Ministerin Miriam Staudte mit Heiko Willms, Uwe Höstje und Susanne Grube   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Eggeloge (Ammerland): Ministerin Miriam Staudte mit Heiko Willms, Uwe Höstje und Susanne Grube
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gielde (Wolfenbüttel): Ministerin Miriam Staudte mit Friederike Fiebig, Swanette Egbers und Stephan Reineke   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gielde (Wolfenbüttel): Ministerin Miriam Staudte mit Friederike Fiebig, Swanette Egbers und Stephan Reineke
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Glinstedt (Rotenburg (Wümme)): Ministerin Miriam Staudte mit Detlef Kück, Sandra Pape und Kay Kotza   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Glinstedt (Rotenburg (Wümme)): Ministerin Miriam Staudte mit Detlef Kück, Sandra Pape und Kay Kotza
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Hepstedt (Rotenburg (Wümme)): Ministerin Miriam Staudte mit Heidi Stelljes, Wilhelm Schwiering und Julia Heuduck   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Hepstedt (Rotenburg (Wümme)): Ministerin Miriam Staudte mit Heidi Stelljes, Wilhelm Schwiering und Julia Heuduck
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Bauernschaft Marren (Cloppenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Werner Bischoff, Frank Plaspohl und Mechthild Remmers   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Bauernschaft Marren (Cloppenburg): Ministerin Miriam Staudte mit Werner Bischoff, Frank Plaspohl und Mechthild Remmers
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Mesmerode (Region Hannover): Ministerin Miriam Staudte mit Ulrike Troschke, Leon Troschke und Marcus Stolte   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Mesmerode (Region Hannover): Ministerin Miriam Staudte mit Ulrike Troschke, Leon Troschke und Marcus Stolte
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Ottenstein (Holzminden): Ministerin Miriam Staudte mit Diana Lönnecker, Manfred Weiner und Tobias Schäfer   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Ottenstein (Holzminden): Ministerin Miriam Staudte mit Diana Lönnecker, Manfred Weiner und Tobias Schäfer
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Pottshausen (Leer): Ministerin Miriam Staudte mit Helga Meyer, Dagrun Petershaus und Susanne Gruben   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Pottshausen (Leer): Ministerin Miriam Staudte mit Helga Meyer, Dagrun Petershaus und Susanne Gruben
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Quendorf (Grafschaft Bentheim): Ministerin Miriam Staudte mit Hilde Mannebeck, Daniel Tibbe und Erhard Schulte   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Quendorf (Grafschaft Bentheim): Ministerin Miriam Staudte mit Hilde Mannebeck, Daniel Tibbe und Erhard Schulte
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Reepsholt/Hoheesche (Wittmund): Ministerin Miriam Staudte mit Frank Jakobs, Norbert Weber und Jan-Paul Weber   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Reepsholt/Hoheesche (Wittmund): Ministerin Miriam Staudte mit Frank Jakobs, Norbert Weber und Jan-Paul Weber
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Rössing (Hildesheim): Ministerin Miriam Staudte mit Dr. Udo Noack, Julia Kantalk und Aaron Keuntje   Bildrechte: ML
Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Rössing (Hildesheim): Ministerin Miriam Staudte mit Dr. Udo Noack, Julia Kantalk und Aaron Keuntje

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.09.2025

Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln