Ansprechpartner
Dr. Michael Schrörs
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Telefon: 05 11/1 20-20 26
michael.schroers@
ml.niedersachsen.de
Angela Künnemann
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Gertrudenstr. 24
26121 Oldenburg
Telefon: 04 41/80 13 30
angela.kuennemann@lwk-niedersachsen.de
Dr. Benjamin Kowalski
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Schillerstr. 32
30159 Hannover
Telefon: 0511/76 07 26 64
kowalski@nds.de
Europäische Innovationspartnerschaft
EIP Agri
Informationen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ in Niedersachsen.
Die 2013 von der EU-Kommission entwickelte Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ hat das Ziel, Innovationsprozesse sowie insbesondere den Innovationstransfer in die Land- und Ernährungswirtschaft durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlicher Praxis, Beratung und Wissenschaft sowie ggf. weiteren Akteuren im ländlichen Raum zu verbessern und auszubauen. Sie ist damit ein wichtiger Baustein der Europa 2020-Strategie für intelligentes und nachhaltiges Wachstum.
Im ELER-Programm für Niedersachsen und Bremen 2014 – 2020 wird vor diesem Hintergrund eine neue Fördermaßnahme „Förderung von Operationellen Gruppen und Innovationsprojekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ angeboten. Drei Bewilligungsrunden sind abgeschlossen. In Niedersachsen gibt es nun 40 Projekte. Nähere Informationen darüber erhalten Sie in der EIP-Datenbank.
Der 4. Projektcall endete am 19. Juni 2020. Es wurden 32 Projektskizzen eingereicht, die von einem Auswahlausschuss anhand eines Punkteschemas bewertet und einem Ranking unterzogen werden. Die neuen Skizzen haben einen finanziellen Umfang von 12,5 Mio. € und haben Zeit, bis zum 5. Januar 2021, 12 Uhr, den endgültigen Antrag zu stellen. Maximal zur Verfügung stehen 4.8 Mio. €, das heißt weitere 13 Projekte werden gefördert!
Wenn Sie eine gute Idee haben, wie die Landwirtschaft in Niedersachsen innovativ verbessert werden könnte, setzen Sie sich mit Herrn Dr. Benjamin Kowalski in Verbindung. Er kann Sie beraten, so dass aus Ihrer guten Idee ein erfolgreiches Innovationsprojekt für die Landwirtschaft wird. Seine Kontaktdaten finden Sie rechts.
Im Rahmen der ELER-Verordnung 2014-2020 sind für die Umsetzung der EIP vor allem die Artikel 35 (Zusammenarbeit) und 55 bis 57 (EIP) von Bedeutung.
- ELER-Verordnung 2014-2020 (nicht vollständig barrierefrei) - Download
- EIP agri - Richtlinie - (nicht vollständig barrierefrei) - Download
Am 31. Januar 2019 trafen sich im Landwirtschaftsministerium die neuen operationellen Gruppen zur Auftaktveranstaltung