Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Leine-Weser steht mit über 130 Mitarbeitenden an zwei Standorten (Hildesheim und Sulingen) für vielfältige Themenbereiche als Ansprechpartner in der Region Leine-Weser zur Verfügung und gibt positive Impulse für eine eigenständige nachhaltige Entwicklung der Region

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in der Zentrale in Hildesheim Sie als

Leitung des Dezernates 1

- Querschnittsaufgaben -


Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Hildesheim. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesG bewertet.

Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 15 TV-L.


Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Der zu besetzende Dienstposten / Arbeitsplatz ist in dem Dezernat 1 „Querschnittsaufgaben“ eingegliedert. Die Dezernatsleitung

  • ist Vorgesetzte / Vorgesetzter des Teams des Dezernates 1, derzeit bestehend aus 13 Mitarbeitenden
  • ist verantwortlich für die Bereiche Organisation, Personalmanagement, Haushalt, Kasse, Kosten- und Leistungsrechnung sowie IuK-Technik des ArL Leine Weser
  • vereinbart Arbeitsziele und Ressourcenverteilung mit dem Landesbeauftragten als Leiter des ArL Leine-Weser und verantwortet die Zielerreichung des Dezernates 1.
  • ist verantwortlich für den wirtschaftlichen Einsatz der Ressourcen des ArL Leine-Weser
  • ist zuständig für Grundsatzangelegenheiten des Dienstbetriebes und wirkt an der organisatorischen und personellen Entwicklung des ArL Leine Weser mit
  • ist verantwortlich für die Entwicklung und die Koordinierung der Aktivitäten des Dezernates 1.


Ihre Qualifikation

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:

  • die Befähigung zum Richteramt oder
  • die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste durch eine abgeschlossene Qualifizierung nach § 12 Abs. 2 NLVO oder einen prüfungsfreien Aufstieg nach § 32e NLVO (a.F.)
  • mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Personalmanagement, Organisation, Haushalt und / oder Kosten- und Leistungsrechnung

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Erfahrungen in der Personalführung sind wünschenswert
  • mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung auf einem Dienstposten der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder einem vergleichbaren Arbeitsplatz ist von Vorteil
  • die Kompetenz, ein Dezernat eigenverantwortlich sowie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen und dabei Zielvereinbarungen dienstleistungsorientiert umzusetzen
  • die Bereitschaft, durch beispielhaftes Führungs- und Sozialverhalten die Bediensteten zu motivieren und die Gleichstellungsgrundsätze in der Praxis zu realisieren
  • eine ausgeprägte Koordinierungsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick sowie Konfliktlösungs- und Sozialkompetenz,
  • die Befähigung zur Projekt- und Teamarbeit sowie kommunikative Fähigkeiten, einschl. Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
  • die Bereitschaft zur Mobilität und eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, Dienstwagen zu fahren.


Unser Angebot

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • ein aufgeschlossenes und freundliches Team
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
  • eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements


Weitere Besonderheiten

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Eine regelmäßige Präsenz an beiden Standorten des ArL Leine-Weser ist zu gewährleisten.

Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.


Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.


Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.


Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-8587/2025 an.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.

Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Gröger-Timmen (0511/120-2015) und zum Ausschreibungsverfahren Herr Schütte (0511/120-2090) gern zur Verfügung.



      Bildrechte: MI

    Artikel-Informationen

    zum Seitenanfang
    zur mobilen Ansicht wechseln