Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit, die Landesplanung und Raumordnung sowie die Forst- und Jagdwirtschaft.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 107 „Ernährung, Ernährungsnotfallvorsorge, Hauswirtschaft“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Sachbearbeitung im Bereich Ernährungsnotfallvorsorge (w/m/d)

Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Hannover. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe 12 NBesG bewertet. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L.


Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Der zu besetzende Dienstposten / Arbeitsplatz ist in dem Referat 107 „Ernährung, Ernährungsnotfallvorsorge und Hauswirtschaft“ eingegliedert. Das Referat arbeitet mit Nichtregierungsorganisationen, wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Wirtschafts- und Sozialpartner/-innen zusammen, um die gesellschaftspolitischen Erfordernisse umzusetzen. Die Zuständigkeiten für das Ernährungssicherstellungs- und Vorsorgegesetz (ESVG) und die Zivile Verteidigung liegen ebenfalls im Fachreferat.

Zum Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle gehören insbesondere folgende Aufgaben:

  • Umsetzung der Ernährungsnotfallvorsorge (ENV) auf Landesebene
  • Steuerung und Koordinierung von Maßnahmen des Landes zur Ernährungssicherstellung und Ernährungsvorsorge
  • Bearbeitung der Angelegenheiten der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) in den Bereichen Ernährung und Mitwirkung in den Bund-/Ländergremien
  • Zusammenarbeit mit den Dienststellen auf kommunaler und Landesebene im Aufgabenbereich
  • Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Ernährungswirtschaft mit Bezug auf die ENV (Krisennetzwerk Ernährungswirtschaft Niedersachsen)
  • Initiierung und Umsetzung von Informationsmaßnahmen für die Zivilbevölkerung über die ENV, insbesondere über Möglichkeiten privater Vorsorgemaßnahmen
  • Bearbeitung der haushaltsrechtlichen Angelegenheiten im Bereich ENV

Eine Veränderung des Zuschnitts des Dienstposten/ Arbeitsplatzes bleibt vorbehalten.


Ihre Qualifikation

Zwingende Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes sind:

  • die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn „Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)“, „Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ oder durch einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung. Alternativ kann die Qualifikation durch die erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II (ehem. Angestelltenprüfung II) erworben worden sein.
  • Berufserfahrung im Bereich des Krisen- und Notfallmanagements in einer Behörde

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit zum Arbeiten unter Zeitdruck
  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG ist erforderlich.


Unser Angebot

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • ein vielfältig strukturiertes, aufgeschlossenes und freundliches Team
  • eine begleitete und strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
  • eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements


Weitere Besonderheiten

Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.


Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025 über unser Online-Bewerbermodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-7565/2025 an.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.

Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Persiel (0511/120-2317) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Klingeberg (0511/120-2372) gerne zur Verfügung.

      Bildrechte: MI
    zum Seitenanfang
    zur mobilen Ansicht wechseln