Sachbearbeitung (m/w/d)
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit, die Landesplanung und Raumordnung sowie die Forst- und Jagdwirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat V1 „Kabinett, Parlament, Bundesrat“ “ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Sachbearbeitung (m/w/d)
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Die zu besetzenden Dienstposten/ Arbeitsplätze sind in dem Referat V1 eingegliedert. Das Aufgabengebiet des Referates umfasst im Wesentlichen die Vorbereitung und Koordinierung von Sitzungen des Kabinetts, des Landtags, der Agrarministerkonferenz und des Bundesrats. Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stellen umfasst:
Aufgabengebiet 1 – Sachbearbeitung „Bundesrats-Angelegenheiten“
- 
- Begleitung von Bundesratsinitiativen des ML
- Vorbereitung und Auswertung von Plenarsitzungen des Bundesrates
- Koordinierung von Anfragen und Aufträgen der Staatskanzlei an ML einschl. Schluss-bearbeitung der ML-Beiträge
- Vor- und Nachbereitung von Ministerkonferenzen (Agrarministerkonferenzen (AMK), Verbraucherschutzministerkonferenzen (VSMK))
- Bearbeitung von Angelegenheiten im Themenbereich Bürokratieabbau, u.a.:
- Bund-Länder-Zusammenarbeit im Bürokratieabbau
- Landtagsanfragen
- 
Zusammenarbeit mit der Clearingstelle und der Stabstelle Bürokratieabbau 
- 
Koordination des Querschnittsthemas „Ehrenamt“ 
- 
Koordinierung der Vorbereitung von abteilungsübergreifenden Terminen der Ministerin 
- Vor- und Nachbereitung der Protokolle der Abteilungsleitungsbesprechungen
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn „Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)“, „Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ oder durch einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung.
- 
alternativ kann die Qualifikation durch die erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II (ehem. Angestelltenprüfung II) erworben worden sein. 
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Interesse an der Bearbeitung breitgefächerter Themenbereiche
- Fähigkeit zum Einarbeiten in formalisierte Anforderungen und Abläufe
- Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick
- Interesse an einer Tätigkeit in einem Aufgabenbereich, der vom Zusammenspiel fachlicher und politischer Aspekte geprägt ist
- Belastbarkeit beim Auftreten von Arbeitsspitzen
- Eine strukturierte Arbeitsweise und Überblick auch bei mehreren parallelen und kurzfristigen Anforderungen
- Erfahrungen in einer obersten Landesbehörde
- Grundwissen zur Arbeit des Bundesrats, des Landtags und der Landesregierung
- Grundwissen zu den Aufgabenbereichen des ML
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- ein aufgeschlossenes, freundliches und kollegiales Team
- eine strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
- eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, wobei der Mindestumfang der Teilzeitbeschäftigung 30 Wochenstunden beträgt.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025 über Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Akten-zeichen V2-03041-10170/2025an.Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis. Es wird darüber hinaus um Mitteilung des aktuellen Statusamtes bzw. der aktuellen Entgeltgruppe gebeten.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Herr Wittenbecher (0511/120-2056) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Klingeberg (0511/120-2372) gern zur Verfügung.

