Weitere Informationen
Agroforst in Niedersachsen
Neue Förderrichtlinie zur Einrichtung von Agroforstsystemen
Seit dem 1. Juli 2025 können Inhaberinnen und Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe entsprechende Fördermittel beantragen. Die Antragsstellung und Bewilligung erfolgen über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Antragsunterlagen sind online abrufbar auf der Website: https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/thema/1079_Agroforstsysteme_AFS
Agroforstsysteme sind Landnutzungssysteme, bei denen Gehölze (Bäume und/oder Sträucher) mit landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Kulturpflanzen auf einer Bewirtschaftungsfläche angebaut und genutzt werden, so dass zwischen den verschiedenen Komponenten ökologische und ökonomische Vorteilswirkungen entstehen. Agroforstsysteme können dabei nicht nur die Biodiversität und das Tierwohl fördern, sondern schützen dank der Bindung von Kohlenstoffen das Klima und verbessern die Bodenqualität, da Wind- und Wassererosionen verringert werden. Agroforstsysteme bieten eine Reihe an Vorteilen. Neben der Verminderung des Stoffaustrages in Grund- und Oberflächengewässer, stärken Agroforstsysteme die Herausbildung geschlossener Nährstoffkreisläufe durch die Gehölze, insbesondere durch eine verstärkte Nährstoffaufnahme im Unterboden und eine Abgabe über Streufall im Oberboden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Agroforstsystemen ist, dass sie länger anhaltende Trockenperioden besser überstehen, da im Schutz der Bäume das Mikroklima auf dem Feld verbessert und die Verdunstung verringert wird.
Artikel-Informationen