EU - geförderte Projekte im Fokus
Kennen Sie schon den "vorreiter"?
In unserem EU-Magazin stellen wir Ihnen Menschen und Geschichten zu EU-geförderten Projekten vor.
Erfahren Sie außerdem wichtige Hintergrundinformationen zur EU-Förderung in unserem Bundesland und lesen Sie, was berühmte Niedersachsen über die EU denken.
Zur interaktiven Onlineausgabe gelangen Sie über die Grafik in der rechten Spalte.
Tante Hanna –Ein innovativer Dorfladen in Müden an der Örtze
In Müden schafft ein neuer Dorfladen Zugang zu regionalen Lebensmitteln. Mit ihrem LEADER-geförderten Lebensmittelgeschäft machen Marktleiter Thomas Dietz und der ehrenamtliche Geschäftsführer Michael Gebers „Tante Hanna“ außerdem zum lokalen Treffpunkt für das gesamte Dorf. Das Projekt wird in Form einer Gesellschaft von vielen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern getragen. Dietz, gelernter Hotelier und früherer Sternekoch, möchte vermeiden, unverkäufliche aber noch einwandfrei genießbare Ware wegzuwerfen und abzuschreiben. Deshalb hat er auf dem Parkplatz des Geschäfts mit „Tante Hannas Feierabend“ einen Afterwork-Treff ins Leben gerufen, bei dem genau diese Lebensmittel schmackhaft zubereitet und den Gästen zum kleinen Preis gereicht werden. Die Idee wird so gut angenommen, dass in der Spitze mehr als 200 Gäste vor Ort sind. Mit seinen Veranstaltungen hat es der Marktleiter geschafft, die Dorfgemeinschaft ein Stück näher zusammenzubringen. Außerdem stärkt er mit seinen lokalen Handelspartnerinnen und Handelspartnern das Bewusstsein für Regionalität und Qualität. Ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt: Seitdem „Tante Hanna“ die Dorfgemeinschaft mit Lebensmitteln versorgt, wurde im staatlich anerkannten Erholungsort Müden ein deutlicher Rückgang des Pkw-Verkehrs verzeichnet.
Den Link zum Film finden Sie rechts in der Linkliste
Schullandheim Mentrup-Hagen - Barrierefrei und naturnah
Spätestens mit der Einführung der Inklusion an niedersächsischen Schulen im Jahr 2013 wurde klar, dass das Schullandheim Mentrup-Hagen am Teutoburger Wald umgebaut werden muss. Kurze Zeit später konnte das Schullandheim mit Unterstützung des ELER-Fonds erste Baumaßnahmen umsetzen. Mittlerweile wurde die Hofzufahrt gepflastert, Räumlichkeiten im Erdgeschoss wurden modernisiert, ein barrierefreies Zimmer geschaffen und eine gepflasterte Rampe vor dem Eingang des Landheims gebaut. Umrandet wird die neue Rampe übrigens von wunderschönen Blumenbeeten und einladenden Sitzmöglichkeiten, die einen atemberaubenden Blick über den Teutoburger Wald versprechen.
Den Link zum Film finden Sie rechts in der Linkliste
Harzer Bergwiesen-Lebensraum erhalten
Die durch den Bergbau entstandenen Harzer Bergwiesen sind nicht einfach nur Wiesen auf einem Berg. Sie sind vielmehr wichtiger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Eine gezielte und angepasste Bewirtschaftung durch die dortigen Oberharzer Landwirte ermöglicht den Erhalt und die Entwicklung der Bergwiesen als Kulturlandschaft. Um die Wiesen als Biotop für Pflanzen und Tiere noch besser schützen zu können, wurden die Harzer Bergwiesen sogar unter Naturschutz gestellt.
Den Link zum Film finden Sie rechts in der Linkliste
BIOLADEN HANSMANN IN KLEIN-TWÜLPSTEDT
Was momentan oft als neuer, gesellschaftlicher Fokus auf Umweltbewusstsein und Regionalisierung erachtet wird, ist für Familie Hansmann aus Klein Twülpstedt eine generationenübergreifende Selbstverständlichkeit. Die junge Familie betreibt bereits in der vierten Generation einen Bio-Hofladen, in dem selbst erzeugte Produkte ohne chemische Zusätze vertrieben werden.
Lennart und Anna Hansmann ist es mit ihrem Hofladen-Konzept gelungen, ein gestärktes Bewusstsein für Regionalität bei ihren Kundinnen und Kunden zu verankern. Dabei ist die Natur stets der Maßstab ihres Handelns.
Dieses Vorhaben zählt zur ELER Maßnahme LEADER und wurde mit tatkräftiger Unterstützung und Engagement von Mitgliedern der LAG Grünes Band im Landkreis Helmstedt begleitet.
Den Film über die Familie Hansmann finden Sie in der Infospalte
EINE NEUE DORFMITTE FÜR ELM
Das einst größtenteils ungenutzte Schulgebäude in Ortsmitte des Ortsteils Elm der Stadt Bremervörde diente so weit wie möglich, als dörfliche Begegnungsstätte - es gab dort keine öffentliche Dorfgemeinschaftseinrichtung daher kam nur dieses Gebäude infrage..
Die Dorfgemeinschaft hatte sich nach endgültiger Schließung der Grundschule organisiert und daraus im Rahmen einer Bürger- und Ideenwerkstadt das Projekt „Elmer Bürgerhaus“ entwickelt.
Im Rahmen der Umnutzung wurde ein Anbau errichtet und auch Innenarbeiten durchgeführt. Dazu zählen insbesondere die Herrichtung von Veranstaltungsräumen, Fluren und einer Küche. Dazu sind Versammlungs- und Gruppenräume barrierefreie gestaltetet und die erforderliche Gebäude- und Sanitärtechnik modernisiert worden. Zudem wurden Räumlichkeiten für das künftige Heimatarchiv, das bislang ausschließlich privat untergebracht war und Ausstellungen geschaffen.
Das Gebäude selbst wurde bei den Umbauten gestalterisch an das Ortsbild angepasst.
Das Vorhaben trägt als ländliche Gemeinschaftsanlage zur Stärkung / Verbesserung der sozioökonomischen Strukturen und zur Förderung des Gemeinwesens in Elm erheblich bei. Es leistet als "Leuchtturmprojekt" einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Dorfgemeinschaftslebens in Elm.
Das Projekt wurde von der EU im Rahmen des PFEIL-Programms aus der Maßnahme Basisdienstleistungen gefördert.
Den Film über das Bürgerhaus Elm finden Sie rechts in der Infospalte
INNOVATION FÜR MENSCH UND TIER - EVELIN HÜHNERFÜTTERUNG
In der Landwirtschaft zeigen sich große Potenziale für die Zukunft – das weiß auch der Vertreter des Instituts Querfeld Group, Clemens große Macke, der auf die jungen Akteurinnen und Akteure seines Projekts besonders stolz ist. Sie haben erkannt, dass es in der Geflügelhaltung häufig ein konkretes Problem gibt: die mangelhafte Eiweißversorgung der Tiere. Das Projekt EVELIN ist entstanden, um die Eiweißversorgung von Legehennen in Niedersachsen zu erforschen. Dabei spielen die Larven der schwarzen Soldatenfliege eine große Rolle in der Ernährung der rund 600 Hühner in zwei mobilen Ställen im Landkreis Cloppenburg. Ein weiterer Mobilstall dient als „Null-Stall“, bei dem 300 weitere Tiere in Freilandhaltung herkömmliches Futter erhalten. Schon nach kurzer Zeit konnte festgestellt werden, dass die Legehennen mit einer erhöhten Eiweißversorgung gesünder und ihre gelegten Eier dementsprechend qualitativ hochwertiger sind. Als nächster großer Schritt steht im Rahmen des Projekts EVELIN die Entwicklung eines Prototyps zur automatisierten Fütterung von lebenden Larven im Mobilstall an.
EVELIN steht für:
Eiweißversorgung von Legehennen in Niedersachsen
Das Projekt wurde von der EU im Rahmen des PFEIL-Programms aus der Maßnahme EIP (Europäische Innovationspartnerschaften) gefördert.
Den Film über EVELIN finden Sie in der Infospalte.
Im Magazin "vorreiter" stellen wir Ihnen EU-geförderte Projekte aus den drei EU-Fonds ELER, EFRE und ESF vor.
Erfahren Sie mehr über die Förderung im Allgemeinen und lesen Sie, was berühmte Niedersachsen über die EU denken.
Zur Online-Ausgabe der beiden Ausgaben gelangen Sie
Zum Film gelangen Sie hier
Artikel-Informationen