Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
Der Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) unterstützt die Meeres- und Fischereipolitik der EU für den Zeitraum 2014-2020.
Es handelt sich um einen der fünf Europäischen Struktur- und Investitionsfonds, die einander ergänzen und die europäische Wirtschaft durch Wachstum und Beschäftigung ankurbeln sollen.
Der Fonds
Es handelt sich um einen der fünf Europäischen Struktur- und Investitionsfonds, die einander ergänzen und die europäische Wirtschaft durch Wachstum und Beschäftigung ankurbeln sollen.
Der Fonds
- hilft Fischern bei der Erhöhung der Nachhaltigkeit ihrer Fischerei,
- unterstützt Küstengemeinden bei der Erschließung neuer Wirtschaftstätigkeiten,
- finanziert Projekte, die neue Arbeitsplätze schaffen und die Lebensqualität an den europäischen Küsten verbessern,
- bildet die Grundlage für die Finanzierung der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP)
- fördert eine ökologisch nachhaltige, Ressourcen schonende, innovative, wettbewerbsfähige und wissensbasierte Fischerei und Aquakultur,
- unterstützt die Durchführung der Gemeinsamen Fischereipolitik durch Verbesserung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Datengrundlage sowie durch Begleitung, Kontrolle und Durchsetzung der Vorschriften,
- steigert die Beschäftigung und den territorialen Zusammenhalt in den von der Fischerei und der Aquakultur abhängigen Regionen an der Küste und im Binnenland,
- fördert die Verarbeitung und Vermarktung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen.
Fischereiförderung in Niedersachsen:
Im Rahmen des Europäischer Meeres- und Fischereifond (EMFF) hat Niedersachsen vier Förderrichtlinien erlassen:
Die detaillierten Förderinhalte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Förderrichtlinien oder kontaktieren Sie die jeweiligen Bewilligungsstellen.
Bewilligungsbehörden/Kontakt:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Förderung der Ernährungswirtschaft, Fischereiförderung
Ansprechpartnerin: Silke Emmel
Telefon: 05 11/36 65-14 78
E-Mail: silke.emmel@lwk-niedersachsen.de
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Dezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst
Ansprechpartner: Dr. Markus Diekmann
Telefon: 05 11/2 88 97-9 05
E-Mail: markus.diekmann@laves.niedersachsen.de
Staatliches Fischereiamt Bremerhaven
Ansprechpartnerin: Sarah Ringel
Telefon: 04 71/9 72 54-21
E-Mail: sarah.ringel@sfa.niedersachsen.de
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Förderung der Ernährungswirtschaft, Fischereiförderung
Ansprechpartnerin: Silke Emmel
Telefon: 05 11/36 65-14 78
E-Mail: silke.emmel@lwk-niedersachsen.de
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Dezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst
Ansprechpartner: Dr. Markus Diekmann
Telefon: 05 11/2 88 97-9 05
E-Mail: markus.diekmann@laves.niedersachsen.de
Staatliches Fischereiamt Bremerhaven
Ansprechpartnerin: Sarah Ringel
Telefon: 04 71/9 72 54-21
E-Mail: sarah.ringel@sfa.niedersachsen.de
Förderrichtlinien:
- Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Fischwirtschaftsgebietes Niedersächsische Nordseeküste - Download
- Anlage: Scoring-Bogen für Projekte des Fischwirtschaftsgebietes Niedersächsische Nordseeküste - Download
- Richtlinie zur Förderung der Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen sowie zur Verbesserung der Infrastruktur von Fischereihäfen - Download
- Anlage: Auswahlkriterien - Priorität 1; Förderung einer ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonenden, innovativen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Fischerei und Auswahlkriterien EMFF - Priorität Nummer 5; Maßnahmen im Bereich der Vermarktung und Verarbeitung - Download
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungn zur Förderung der Binnenfischerei und Aquakultur - Download
- Anlage 1: Auswahlkriterien EMFF - Priorität Nr. 1 - Förderung einer ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonenden, innovativen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Fischerei - Download
- Anlage 2: Auswahlkriterien EMFF - Priorität Nr. 2 - Förderung einer ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonenden, innovativen, wettbewerbsfähigen und wissensbasieren Aquakultur - Download
- Anlage 3: Merkblatt - Umweltleistungen in Karpfenteichwirtschaften - Download
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Seefischerei - Download
- Anlage 1: Auswahlkriterien EMFF - Priorität Nr. 1 - Förderung einer ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonenden, innovativen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Fischerei - Download