Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Startschuss für den Hauswirtschafts-Führerschein

Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast stärkt Kompetenzen in Schule


Hannover. Neuer „Führerschein“ für Niedersachsen: Mit einem bundesweit einmaligen Hauswirtschafts-Führerschein rückt Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast das Thema Stärkung der Haushalts- und Alltagskompetenzen in den Schulen weiter in den Fokus. Die Erarbeitung des „Führerscheins“ hat das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) im Jahr 2019 im Rahmen eines Projekts der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft e.V. (LAG HW) gefördert. Die LAG HW hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) den „Führerschein“ einsatzfähig ausgestaltet.

Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Ich unterstütze den Hauswirtschafts-Führerschein aus voller Überzeugung: Wir brauchen einen modernen und gut zugänglichen Leitfaden, um die Alltagskompetenzen junger Menschen zu stärken. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig diese Grundlagen sind. Die Krise hat auch gezeigt, dass wir auf eine professionell aufgestellte Hauswirtschaft nicht verzichten können. Insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kita oder Seniorenheimen wurde das überdeutlich. Ich möchte für das Thema begeistern. Hauswirtschaft ist angesagt!“

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne: „Der Hauswirtschaft-Führerschein bietet jungen Menschen eine gute Orientierung auf ihrem Weg hin zu einem selbständig gestalteten und sicheren Übergang in das Erwachsenwerden und in die berufliche Welt. Durch die Vermittlung von Haushalts- und Alltagskompetenzen erwerben Jugendliche ein elementares Basiswissen, das sie durch einen immer komplexer und digitaler werdenden Alltag lenkt. Sie lernen theoretisch und praktisch lebensrelevante Themen kennen, indem Sie unter anderem Aspekte im wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und einer gesunden Ernährung in den Blick nehmen sowie ein Verständnis zu einer ökologischen und ökonomischen Lebensführung entwickeln. Darüber hinaus können junge Menschen die Möglichkeiten und Chancen der hauswirtschaftlichen Berufe mit ihren vielfältigen Einsatzgebieten für sich entdecken. Gerade in diesen Zeiten wird auch an diesem Beispiel die wichtige Rolle der Lehrerinnen und Lehrer deutlich, die den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Materialien pädagogisch beratend zur Seite stehen, um sich den Berufsbereich der Hauswirtschaft zu erschließen.“

Die Praxiserfahrungen der LAG HW legten den Grundstein für den Führerschein. „Die Aufgabe des ZEHN ist es nun den Hauswirtschafts-Führerschein in das Netzwerk der Schulen zu bringen“, erläuterte Rike Bullwinkel (Leiterin ZEHN). „Ich bin sicher, dass wir für diesen kompakten Fahrplan für den Unterricht viel Zuspruch erhalten werden.“ Der Hauswirtschafts-Führerschein steht zunächst Lehrkräften zur Verfügung, die einen fachlichen Hintergrund aus der Hauswirtschaft mitbringen. In einem nächsten Schritt wird der Einsatz des Materials für die allgemein bildenden Schulen vorbereitet.

In den 12 Modulen des Hauswirtschafts-Führerscheins geht es um vielfältige Themenbereiche: Das „Auskommen mit dem Einkommen“, „Vertragswesen des Hausstandes“ und wichtige „Aspekte der Nachhaltigkeit im Haushalt“ bis hin zur „Hauswirtschaft in Dienstleistungsbetrieben“. Jedes Modul bietet Basisinformationen mit Materialien wie Arbeits- und Lösungsblättern, Ideen für Interaktionen und Gespräche, Merkblätter beziehungsweise Handouts, Praxisbeispiele und Präsentationen. Außerdem liegt ein Vorschlag für ein Teilnahmezertifikat für die Schülerinnen und Schüler bei.

Infos und Kontakt zum Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN):
www.zehn-niedersachsen.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.06.2021

Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln