Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Wettbewerb „Torfreduziert in Niedersachsen“ startet jetzt – Prämierung auf der Landesgartenschau 2026

Hannover. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Torfersatzforum Niedersachsen starten im Vorfeld der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf den Wettbewerb „Torfreduziert in Niedersachsen – innovativ und nachhaltig für den Garten von morgen“. Gesucht werden Beiträge von Unternehmen, die den Einsatz von Torf reduzieren und Torfersatzprodukte erfolgreich vermarkten, beispielsweise über eine innovative Verbraucherkommunikation.

Gartenbaubetriebe aus Produktion und Handel, Erden- und Substrathersteller sowie Gartencenter und Baumärkte sind aufgerufen, ihre kreativen und nachhaltigen Lösungen zur Substitution von Torf einzureichen. Aber auch andere Unternehmen mit Endkundenkontakt können sich mit ihren Beiträgen zur Torfreduzierung bewerben. Eine fachkundige Jury wählt die drei besten Beiträge aus, die von Ministerin Miriam Staudte auf der Landesgartenschau im Rahmen eines Prämierungsabends im Juni nächsten Jahres ausgezeichnet werden.

Agrarministerin Miriam Staudte: „Torfreduzierte Erden, Substrate und Torfersatzstoffe leisten einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen Gärtnern. Mit dem Wettbewerb zeichnen wir Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus, die nicht nur innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln, sondern auch durch gute Kommunikation zeigen, wie Klimaschutz im Gartenbau gelingen kann.“

Bewertet werden Kreativität, Innovationsgrad und Originalität der Beiträge ebenso wie die Reichweite der Kundenansprache, die Wirksamkeit zur Absatzsteigerung torfreduzierter Produkte sowie Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Teilnehmende Unternehmen müssen einen Sitz in Niedersachsen haben.

Die drei besten Beiträge werden auf der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf präsentiert. Die Prämierung in festlichem Rahmen wird Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte vornehmen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro für Platz eins, 2.500 für Platz 2 und 750 Euro für den dritten Platz, sowie eine öffentlichkeitswirksame Begleitung des Wettbewerbs in (Fach-)Medien und auf Social Media.

Weitere Informationen sowie Teilnahmeunterlagen und -bedingungen gibt es auf der Homepage der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft (MGN) https://www.mg-niedersachsen.de/wettbewerb-torfreduziert-gaertnern-in-niedersachsen/, die den Wettbewerb im Auftrag des Ministeriums organisiert.

Einsendeschluss für die Beiträge ist der 22. Februar 2026.

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.11.2025
zuletzt aktualisiert am:
04.11.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln