Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Rekordzahl bei Schulobst in 2025/26 in Niedersachsen

EU-Schulprogramm erreicht jetzt über 360.000 Kinder – Neue Bildungseinrichtungen nehmen teil


Hannover. Für viele Schulkinder geht es jetzt erstmal in die großen Ferien. Wenn das Schuljahr 2025/26 wieder startet, stehen viele leckere Vitamine auf dem Programm. Denn jetzt wurden die neuen teilnehmenden Bildungseinrichtungen am EU-Schulprogramm in Niedersachsen veröffentlicht. Rund 360.000 Kinder insgesamt können von möglichst regional und saisonal erzeugtem Obst und Gemüse und von Milch profitieren. Insgesamt fördern die Europäische Union und das Land Niedersachsen die gesunde Ernährung mit rund 7,2 Millionen Euro in 2025/26, davon sind rund 4 Millionen Landesmittel.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Eine gesunde, nachhaltige Ernährung von Kindesbeinen an ist sehr wichtig. Jetzt ist die Anzahl der teilnahmeberechtigten Kinder am EU-Schulprogramm in Niedersachsen erneut um rund 30.000 gestiegen. Ich bedanke mich bei den teilnehmenden Organisationen, die sich erfolgreich dem Wettbewerb gestellt haben.“

In insgesamt 1.578 Schulen und 1.031 Kitas können mehr als 360.000 Kindern unterschiedlicher Altersklassen vom EU-Schulprogramm im Schuljahr 2025/26 in Niedersachsen profitieren. Das sind so viele wie nie, im Schuljahr 2024/25 nahmen 1.447 Schulen und 957 Kitas mit insgesamt 330.000 Kindern teil. Die Bildungseinrichtungen nehmen an den Programmkomponenten „Obst und Gemüse“ und/oder „Milch“ teil.

Die Zielgruppe des Schulprogramms in Niedersachsen sind Kindertageseinrichtungen, Schulkindergärten, Grundschulen, Förderschulen, Landesbildungszentren sowie weiterführende Schulen. Die teilnehmenden Bildungseinrichtungen sind einsehbar unter:

https://www.schulprogramm.niedersachsen.de/teilnehmende-bildungseinrichtungen/


Hintergrund:

Zum Schuljahr 2017/18 wurde das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm mit dem EU-Schulmilchprogramm zum „EU-Schulprogramm“ zusammengeführt. Seitdem wird das EU-Schulprogramm in Niedersachsen mit den beiden Programmkomponenten „Schulmilch“ und „Schulobst und -gemüse“ umgesetzt. Grundlage für die Förderung ist eine vom Land Niedersachsen bei der Kommission eingereichte Strategie für die Schuljahre 2023/2024 bis 2028/2029.

Webseite der Europäischen Kommission: EU school scheme explained



Artikel-Informationen

erstellt am:
09.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln