Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Niedersachsen stärkt den unabhängigen Tierschutz: Tierschutzbeauftragte übernimmt organisatorische Geschäftsführung des Tierschutzbeirates

Mit dem Ziel, den Tierschutz in Niedersachsen weiter zu stärken, hat das Kabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die organisatorische Geschäftsführung des Tierschutzbeirates in der Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten (LBT) zu verankern. Diese Aufgabe wurde bereits bis zum Jahr 2018 von der Landestierschutzbeauftragten wahrgenommen. Anschließend wurde die Geschäftsführung durch das Tierschutzreferat im Landwirtschaftsministerium ausgeübt. Mit dem Kabinettsbeschluss wurden die Aufgaben der oder des Landesbeauftragten für den Tierschutz entsprechend geändert.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Der Tierschutz hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, dem Tierschutz mehr Gewicht zu verleihen. Eine konzeptionelle Verschränkung von Beirat und der Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten – wie sie in anderen Bundesländern teils schon besteht – leistet einen Beitrag zur Stärkung beider unabhängigen Institutionen. Beiräte sind nur wirksam, wenn sie in der Politik auch Gehör finden. Ich bin mir sicher, dass unsere tierschutzpolitischen Vorhaben so noch effizienter umgesetzt werden können.“

Der Tierschutzbeirat des Landes Niedersachsen berät seit 1991 die Landesregierung unabhängig in Fragen des Tierschutzes. Das Gremium besteht aus 16 ehrenamtlichen Mitgliedern unterschiedlicher Verbände und Institutionen. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungsvorschläge für aktuelle und künftige tierschutzrelevante Sachverhalte. Der im Oktober 2024 neu konstituierte Tierschutzbeirat ist bis September 2027 berufen. Neben Tierschutzverbänden sind die Evangelische und die Katholische Kirche, die Landesjägerschaft Niedersachsen, das Niedersächsische Landvolk, die Landessportfischerverbände, die Tierärztekammer Niedersachsen, der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands, der Niedersächsische Städte- und Landkreistag sowie eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler im Beirat vertreten. Die – bzw. der – Landestierschutzbeauftragte – ist in Niedersachsen unabhängig und berät die Landesregierung bei Tierschutzfragen, ist Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger sowie für Verbände und Tierhaltende. Seit Mai 2024 hat die Position Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting inne.

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.09.2025

Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln