Mehr Verbraucherschutz durch Auditierung
Länder übergreifende Auditorenfortbildung am 05. und 06.06.2012 in Hannover
Hannover. Das niedersächsische Verbraucherschutzministerium bringt sein langjähriges Knowhow in der Auditierung der Lebensmittelkontrolle („Kontrolle der Kontrolle“) in eine Länder übergreifende Auditorenfortbildung ein, zu der heute 90 Teilnehmer aus Deutschland und dem EU-Ausland in Hannover zusammen gekommen sind. Ziel der Fortbildung ist es unter anderem, das bisher schon erreichte Niveau im Qualitätsmanagement des gesundheitlichen Verbraucherschutzes zu sichern und fortzuentwickeln. Im Rahmen der Forbildungsveranstaltung erfolgt deshalb auch ein Austausch über „best practice“‑Verfahren. Zudem werden mit dieser Veranstaltung die auf EU-Ebene entwickelten Inhalte zur Auditoren-Fortbildung (EU-Programm „Better Training for Safer Food“) weiter gegeben, weshalb die Audit-Stelle Niedersachsen nun erstmals ihre reguläre Schulung für Auditoren anderer Länder sowie deutschsprachiger Mitgliedstaaten geöffnet hat. Verbraucherschutzminister Lindemann: „Wir brauchen die regelmäßige Kontrolle der Lebensmittelüberwachung durch Audits. Nur so ist unser anspruchsvoller Standard im gesundheitlichen Verbraucherschutz, den die Verbraucherinnen und Verbraucher zu Recht erwarten, möglich.“
Zum Hintergrund: Alle Behörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in der Europäischen Union müssen sich seit einigen Jahren internen Überprüfungen, sog. „Audits“, unterziehen. Mit Audits wird die Arbeit etwa der Behörden überprüft, die ihrerseits Lebensmittel- oder Futtermittelkontrollen durchführen. Interne Audits bei allen Behörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes werden in Niedersachsen als Instrument der ständigen Selbstverbesserung mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Das System der Audits ist in Niedersachsen als EQUINO (Einheitliches Qualitätsmanagement in Niedersächsischen Organisationen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes) bereits vor 7 Jahren erfolgreich flächendeckend etabliert worden. Die unabhängige Audit-Stelle ist Teil des Verbraucherschutzministeriums und am Standort Lüneburg angesiedelt. Niedersachsen vertritt für diesen Bereich auch die Interessen des Bundesrats bei der Europäischen Kommission.
Das niedersächsische Audit-Team setzt sich aus derzeit 24 Fachleuten der beteiligten Behörden zusammen, die zweimal im Jahr hierfür fortgebildet werden. Die Senior-Auditoren sind TÜV-zertifiziert. Bei den internen Audits begleiten sie zum Teil auch Vor-Ort-Kontrollen der zuständigen Behörden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.06.2012
zuletzt aktualisiert am:
14.07.2016
Ansprechpartner/in:
Christian Wittenbecher
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Stellv. Pressesprecher
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2138
Fax: 0511/120-992138