Artikel-Informationen
erstellt am:
05.08.2025
Agrar-Staatssekretärin Frauke Patzke: „Für die Transformation unserer Land- und Ernährungswirtschaft brauchen wir praxisorientierte Ideen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Der Themenschwerpunkt ‚Kreislaufwirtschaft‘ bietet die Chance dazu – etwa durch eine neue Wertschöpfung aus bisher noch nicht genutzten Nebenströmen. Ich lade alle Engagierten ein, ihre Konzepte einzureichen und die Landwirtschaft von morgen aktiv mitzugestalten!“
Worum geht es bei EIP-Agri?
Die EIP-Agri ist eine von der EU-Kommission entwickelte Innovationspartnerschaft, die in Niedersachsen seit 2016 erfolgreich Menschen zusammenbringt, die in der Landwirtschaft etwas bewegen wollen. Ihr Ziel ist es, den Wissenstransfer zu beschleunigen und Verbesserungen schneller in die landwirtschaftliche Praxis zu überführen. Die Maßnahme ist Teil des Ländlichen Entwicklungsprogramms und wird von der EU und dem Land Niedersachsen finanziert. In der Förderperiode 2023 bis 2027 stehen insgesamt 14,6 Millionen Euro über KLARA/ELER in Niedersachsen und Hamburg zur Verfügung. Acht Bewilligungsrunden sind bislang abgeschlossen. In Niedersachsen gibt es nun über 80 Innovationsprojekte und damit ist Niedersachsen bundesweit führend!
Wie kann man sich bewerben?
Weitergehende Informationen, das Projektskizzenformular und die Richtlinie mit den Projektauswahlkriterien finden sich auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/5/nav/1901/article/27198.html. Bei Fragen und für Anregungen zur erfolgreichen Projektbewerbung stehen Fabian Storm und Dr. Katja Kulke vom EIP Netzwerk Niedersachsen (Kontaktdaten: E-Mail Storm@nds.de, Tel.: 0162 24 53 53 5) bzw. Kulke@nds.de, Tel.: 0173 61 59 88 5) beratend zur Seite. Auch auf der Website des Netzwerks https://www.eip-nds.de findet man zusätzlich weitere Informationen.