Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Fachbeirat Ökolandbau konstituiert sich neu

Ministerin Staudte wünscht den neu berufenen Mitgliedern viel Erfolg


Hannover. Die konstituierende Sitzung des „7. Niedersächsischen Fachbeirats zur Förderung des ökologischen Landbaus“ fand am heutigen Mittwoch im Landwirtschaftsministerium in Hannover statt. Das unabhängige Gremium berät die Landesregierung seit 2002 in Fragen der Weiterentwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung ökologischer Produkte.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Der Fachbeirat ist ein wichtiges Gremium. Die Vertreterinnen und Vertreter betrachten nicht nur die komplexen Themen des Ökolandbaus aus ganz verschiedenen Blickwinkeln, sondern erarbeiten auch praxisnahe Empfehlungen für das Ministerium. Den bisherigen Mitgliedern des Fachbeirates danke ich für ihre wertvolle Arbeit. Den heute neu berufenen Mitgliedern wünsche ich einen anregenden Austausch und viel Erfolg!“ Dem Beirat gehören mit der beginnenden Berufungsperiode fünf neuberufene Mitglieder zum ersten Mal an. Sie bereichern das Gremium mit ihrer ausgewiesenen Expertise unter anderem zum ökologischen Obstanbau, zum Bio-Großhandel und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung.

Der Fachbeirat Ökolandbau ist in seiner Art bundesweit einzigartig. Ihm gehören 27 Mitglieder aus den Bereichen ökologische Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft, Beratung sowie Wissenschaft an. Sie werden für jeweils drei Jahre berufen. Mit ihrer Fachexpertise geben die Mitglieder Empfehlungen ab und zeigen unterschiedliche Perspektiven für die aktuellen Herausforderungen und Themen des Ökolandbaus auf.


Ministerin Miriam Staudte steht zusammen mit den Mitgliedern des Fachbeirat Ökolandbau auf einer Wiese vor einem Baum und einem Gebäude.   Bildrechte: ML
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (8.v.l.) begrüßt den Fachbeirat Ökolandbau zu seiner Konstituierung

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.04.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln