Artikel-Informationen
erstellt am:
16.05.2025
Hannover. Die Ausgleichszulage, die Landwirtinnen und Landwirten im Jahr 2024 einmalig beantragen konnten, wird in Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen am 30. April ausgezahlt. Insgesamt wurden 16.791 Anträge bewilligt und damit eine sehr gute Auszahlungsquote von 99,7 Prozent erreicht. Der bewilligte Zahlbetrag für Begünstigte aus Niedersachsen beträgt rund 55,9 Millionen Euro und für Begünstigte der Freien Hansestadt Bremen rund 421.800 Euro. Ziel der Ausgleichszulage ist es, in benachteiligten Gebieten eine standortgerechte Landbewirtschaftung zu sichern. Benachteiligte Gebiete können aus naturbedingten oder anderen Gründen kategorisiert sein – beispielsweise fallen unter diese Kategorien etwa Gebiete mit einem überdurchschnittlichen Grünlandanteil oder einem mosaikartigen Landschaftsbild mit hohen Waldanteilen.
Auch bei der Auszahlung der Förderprämie für die Sommerweidehaltung für Milchkühe konnte eine gute Auszahlungsquote von insgesamt 99,1 Prozent erreicht werden. Damit wurden in Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg 2.444 Anträge bewilligt. Der insgesamt bewilligte Zahlbetrag für Begünstigte aus Niedersachsen beträgt dabei rund 16,1 Millionen Euro und für die Freie und Hansestadt Hamburg rund 35.000 Euro. Die Auszahlung der Förderprämie für die Sommerweidehaltung für Milchkühe an die Begünstigten ist bereits am 29. April erfolgt. Förderverpflichtung ist die Weidehaltung aller Milchkühe des Betriebes vom 16. Mai bis zum 15. September für mindestens sechs Stunden pro Tag.
Die Ausgleichszulage wird mit Mitteln des EU-finanzierten Programm PFEIL zur Entwicklung des ländlichen Raums finanziert, das nun in seine Schlussphase geht: Im PFEIL-Programm können noch bis Ende 2025 Mittel ausgezahlt werden. Die Sommerweideprämie ist Teil des KLARA-Förderangebots: https://klara.niedersachsen.de/startseite.
Landkreise (Nach Betriebssitz) |
Förderprämie für die Sommerweidehaltung (EUR) |
Ammerland |
769.491,91 |
Aurich | 2.354.113,67 |
Grafschaft Bentheim |
128.221,19 |
Celle | 44.274,03 |
Cloppenburg | 118.877,43 |
Cuxhaven | 1.403.506,65 |
Kreisfreie Stadt Delmenhorst |
13.625,68 |
Diepholz | 135.040,79 |
Kreisfreie Stadt Emden |
114.126,30 |
Emsland | 155.359,56 |
Friesland | 1.704.332,05 |
Gifhorn | 43.878,26 |
Goslar | 27.344,44 |
Göttingen | 86.534,40 |
Hameln-Pyrmont | 32.667,82 |
Region Hannover |
68.219,73 |
Harburg | 103.177,88 |
Heidekreis | 82.134,48 |
Helmstedt | 35.361,92 |
Hildesheim | 12.450,31 |
Holzminden | 20.931,53 |
Kreisfreie Stadt Hamburg |
35.405,48 |
Leer | 2.929.465,04 |
Lüchow-Dannenberg | 73.170,83 |
Lüneburg | 57.077,28 |
Nienburg (weser) |
47.074,88 |
Northeim | 27.028,35 |
Oldenburg | 230.397,96 |
Kreisfreie Stadt Oldenburg |
75.735,83 |
Osnabrück | 302.583,92 |
Kreisefreie Stadt Osnabrück |
8.813,78 |
Osterholz | 218.975,56 |
Osterode am Harz |
11.551,85 |
Peine | 10.317,45 |
Rotenburg (Wümme) |
212.332,61 |
Schaumburg | 39.001,49 |
Stade | 226.592,01 |
Uelzen | 16.373,28 |
Vechta | 44.395,96 |
Verden | 90.342,09 |
Wesermarsch | 2.341.441,35 |
Kreisfreie Stadt Wilhelmshaven |
147.967,15 |
Wittmund | 1.593.744,07 |
Wolfenbüttel | 5.105,01 |
Kreisfreie Stadt Wolfsburg |
4.480,43 |