Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Anstehende Novelle des Jagdgesetzes: Wie läuft die Ausbildung von Jagdhunden in Dänemark?

Ministerin Staudte: „Aussagen und Erfahrungen der Jägerschaft sehr überzeugend und für unseren Prozess enorm hilfreich“


Hannover Wie kann die Jagd waid- und tierschutzgerecht weiterentwickelt werden? Niedersachsen hat sich entsprechend des Koalitionsvertrags der regierungstragenden Parteien auf den Weg gemacht und überarbeitet derzeit das bestehende Jagdgesetz. Ein wichtiger Aspekt hierbei: die Ausbildung von Jagdhunden. Dabei wird teilweise mit lebenden Wildtieren trainiert, um die Hunde auf die Jagd vorzubereiten. Insbesondere die Notwendigkeit des Einsatzes von lebenden Füchsen in so genannten Schliefenanlagen ist fachlich umstritten.


Heute besuchte Ministerin Miriam Staudte gemeinsam mit niedersächsischen Jagd-, Hundezucht- und Tierschutzverbänden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Mitgliedern des Landtags den dänischen Jagdverband in Randers. Warum Dänemark? Die dänische Regierung hat 2016 die Ausbildung von Jagdhunden mit lebenden Füchsen verboten. Auf der Suche nach Alternativen für eine tierschutzgerechte und ebenso professionelle Ausbildung arbeiteten Jägerinnen und Jäger mit Jagdhundeverbänden zusammen. Das Ergebnis: eine mechanische Fuchsattrappe und ein mobiles Trainingssystem. Der „SIM-Fox“ hat sich in Dänemark etabliert. Jährlich werden so zwischen 200 und 300 Hunde für die Jagd ausgebildet.


Ministerin Miriam Staudte: „In Dänemark stand zuerst das Verbot. Die Jägerschaft musste also eine Lösung finden. Wir haben uns in Niedersachsen vorgenommen, das Jagdgesetz in Sinne des Tierschutzes mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren weiterzuentwickeln. Dazu zählt auch die Ausbildung von Jagdhunden. Daher sind die Erfahrungen in Dänemark für unseren Prozess enorm hilfreich. Mich haben die Aussagen der sehr professionellen Jäger und Jägerinnen aus Dänemark überzeugt. Die Erfahrungen werden sicher auch in die Beratungen der Fraktionen einfließen.“


Jagdministerin Miriam Staudte mit den Teilnehmenden der Fachexkurs zum dänischen Jagdverband in Randers   Bildrechte: ML
Jagdministerin Miriam Staudte mit den Teilnehmenden der Fachexkursion zum dänischen Jagdverband in Randers
Jagdhunde-Ausbildung mit dem Simfox in Dänemark   Bildrechte: ML
Jagdhunde-Ausbildung mit dem Simfox in Dänemark

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln