Artikel-Informationen
erstellt am:
29.05.2017
Ansprechpartner/in:
Klaus Jongebloed
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511-120-2095
Fax: 05 11/1 20-23 82
HANNOVER. Der Wald ist ein Tausendsassa der Natur. Ohne ehrenamtliche Hilfe wären jedoch seine vielfältigen Qualitäten für Menschen, Tiere und Pflanzen kaum aufrechtzuerhalten. Um solches Engagement zu würdigen, verleiht Niedersachsen einmal jährlich die Forstmedaille an Bürgerinnen und Bürger, die sich um den Wald verdient gemacht haben. Landwirtschaftsminister Christian Meyer ruft deshalb zu Vorschlägen auf. Sie werden noch bis zum 30. Juli dieses Jahres vom Ministerium entgegengenommen.
„Der Wald ist ein echtes Multitalent“, sagte Meyer. „Den Tieren und Pflanzen ist er ein unschätzbarer Natur- und Lebensraum, uns Menschen lädt der Wald zur Erholung ein.“ Zugleich sei er ein Wirtschaftsfaktor. „Unser Ziel muss eine langfristige, multifunktionale Waldbewirtschaftung auf ökologischer Grundlage sein“, so der Minister.
Die Forstmedaille ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung habe sich bewährt, sagte Meyer. „Ich habe schon viele tolle Waldprojekte und die Menschen dahinter kennengelernt, die sie auf die Beine gestellt haben.“ Solcher Einsatz sei es wert, gewürdigt zu werden. „Denn nur durch das ungewöhnliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern können derartige Waldprojekte überhaupt Wirklichkeit werden“, so der Minister.
Die Möglichkeiten, Gutes für den Wald zu tun, sind vielfältig – sei es in der ökologischen Waldbewirtschaftung, durch Landschaftspflege und Erholung, beim Naturschutz oder in der Umweltbildung. In Niedersachsen sind rund 3,2 Millionen Menschen freiwillig für das Gemeinwohl tätig. Hiervon profitieren auch Wald und Umwelt. Das Landwirtschaftsministerium vergibt die niedersächsische Forstmedaille seit 2011, damals das „Internationale Jahr der Wälder“ der Vereinten Nationen. Seitdem hat das Ministerium die Forstmedaille an 16 Menschen und Vereine verliehen. Zuletzt wurden die Begründer der Babywälder im waldarmen Stuhr bei Bremen sowie der langjährige Leiter einer Forstbetriebsgemeinschaft zur Bewirtschaftung des Privatwaldes im Landkreis Celle ausgezeichnet. Das Landwirtschaftsministerium hat auf seiner Website unter www.ml.niedersachsen.de im Themenbereich „Wald, Holz und Jagd“ viele Informationen und ein Meldeformular zum Download eingestellt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.05.2017
Ansprechpartner/in:
Klaus Jongebloed
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511-120-2095
Fax: 05 11/1 20-23 82