„Aktionstag Ernährung - frisch und aktiv durch den Tag“ an der Herschelschule in Hannover am 15.11.2011
Hannover. An der Herschelschule in Hannover wird heute der „Aktionstag Ernährung - frisch und aktiv durch den Tag“ mit der Beteiligung von externen Experten durchgeführt. Ziel ist es, den Verzehr von Obst und Gemüse als gesunde Zwischenverpflegung an Schulen zu fördern und ein kostenfreies Trinkwasserangebot an Schulen zu etablieren.
Der Aktionstag hat folgenden Ablauf:
- am Vormittag: handlungsorientierter Unterricht im Bereich der Ernährungsbildung für die Produktgruppen Obst, Gemüse, Trinkwasser
- am Nachmittag: ein Lehrerworkshop, der den Schulen Hilfestellung bei der Einführung bzw. Verbesserung der Zwischenverpflegung gibt und
- am frühen Abend ein Elternabend mit Beteiligung der Lehrkräfte, der neben einem Fachvortrag besonders die Partnerschaft von Schule und Elternhaus in den Fokus nimmt.
Minister Gert Lindemann hat den Aktionstag in der Herschelschule zum Anlass genommen, sich persönlich ein Bild von der Durchführung zu machen. Während des Termins betonte der Minister: „Wir wissen mittlerweile alle, dass Obst und Gemüse gesund sind und wie groß die Fülle an regionalen und saisonalen Obst- und Gemüseprodukten ist. Die Umsetzung dieses Wissens in ein gesundheitsförderliches Verhalten ist unser Ziel, dazu müssen wir die Kinder motivieren! Dabei sind die Kindergärten und Schulen unsere wichtigsten Partner in der landesweiten Ernährungsaufklärung!“ Die Vorbildfunktion der Lehrkräfte und ebenso die Verantwortung des Elternhauses sind inhaltliche Bausteine des Aktionstages. Der Aktionstag Ernährung hat bei den niedersächsischen Schulen einen erfreulich großen Zuspruch gefunden. „Dies zeigt, welch hohen Stellenwert die gesunde Verpflegung ihrer Schülerinnen und Schüler für die Schulen hat“, so Minister Lindemann, der den Schulen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit dankte.
Interessierte Schulen können sich noch in diesem Jahr bei der Landesvereinigung für Gesundheit um diesen kostenlosen Aktionstag bewerben.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.11.2011
Ansprechpartner/in:
Christian Wittenbecher
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Stellv. Pressesprecher
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2138
Fax: 0511/120-992138