Alle Details zum Digitalisierungspreis erfahren potenzielle Bewerber und Interessierte hier:
Ausschreibung Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung 2023 (PDF, 88 KB, nicht vollständig barrierefrei)
(PDF)
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) lobt bereits zum zweiten Mal einen "Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung" aus. Gesucht sind Innovationen zur digitalen Transformation im Agrar- und Ernährungssektor. Hier finden Sie Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zur Veranstaltung.
Aktualisierung: Die Bewerbungsfrist für den Digitalisierungspreis ist verlängert bis zum 24. Februar 2023!
Worum geht es?
Mit der Digitalisierung sind große Chancen für Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucherschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz verbunden. Zugleich entstehen mit der Digitalisierung aber auch Risiken - etwa im Hinblick auf den Datenschutz, die Verteilung der Marktmacht in den Wertschöpfungsketten sowie die Entwicklung der Betriebsstrukturen.
Die Politik des ML ist daher auf das Ziel ausgerichtet, die Chancen der Digitalisierung möglichst zeitnah und umfassend nutzbar zu machen. Gleichzeitig will das Ministerium aber die Risiken so weit wie möglich ins Bewusstsein der Akteurinnen und Akteure rufen und eindämmen.
Um diesen Zielen näher zu kommen, lobt das ML im Jahr 2022 zum zweiten Mal den „Niedersächsischen Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung“ aus.
Wer kann mitmachen?
Um den Digitalisierungspreis bewerben können sich
die nach dem 1. Januar 2019
Wie hoch ist das Preisgeld?
Der Digitalisierungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 3.500 Euro bzw. 1.500 Euro.
Gibt es eine Jury?
Ja. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch ein Expertengremium aus den Reihen der Mitglieder des Arbeitskreises Digitalisierung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter Vorsitz von Prof. Dr. Michael Clasen (Hochschule Hannover) und Dr. Henning Müller (DFKI).
Gibt es eine Preisverleihung?
Ja. Die Preisverleihung ist mit einer öffentlichen Ehrung verbunden und wird durch das Presseteam des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz begleitet und medienwirksam aufbereitet und über die Social-Media-Kanälen des ML (@mlniedersachsen) geteilt (Livestream zur Preisverleihung des ersten Digitalisierungspreises auf YouTube).
Wo kann ich mich bewerben?
Bewerbungen können ab sofort bis zum 24.02.2023 unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen schriftlich oder per E-Mail gerichtet werden an:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Referat 101
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Ihre Fragen können Sie gerne an Digitalisierungspreis@ml.niedersachsen.de richten.
Alle Details zum Digitalisierungspreis erfahren potenzielle Bewerber und Interessierte hier:
Ausschreibung Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung 2023 (PDF, 88 KB, nicht vollständig barrierefrei)
(PDF)
Artikel-Informationen