Artikel-Informationen
erstellt am:
30.10.2023
zuletzt aktualisiert am:
07.10.2025
Am 26.10.2023 hat sich der Leitungsausschuss des Niedersächsischen Tierschutzplans für nachhaltige Nutztierhaltung konstituiert.
Der Leitungsausschuss ist mit Vertreterinnen und Vertretern vielfältiger Institutionen/Organisationen der Wirtschaft, der Wissenschaft, von Tierschutzorganisationen, der Kirchen und der Verwaltung besetzt. So ist gewährleistet, dass Tierschutzaspekte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden; Entscheidungen sollen möglichst im Konsens getroffen und damit auf eine breite Basis gestellt werden.
Mitglieder im Leitungsausschuss sind die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, der Bund für Umwelt und Naturschutz, der Deutsche Tierschutzbund – Landesverband Niedersachsen e. V., der Handelsverband Niedersachsen-Bremen e. V., die Ernst-August-Universität Göttingen, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau, das Friedrich-Loeffler-Institut, die Hochschule Osnabrück die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V., das katholische Büro Niedersachsen, die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, das Landvolk – Landesbauernverband e. V., die Landesvereinigung ökologischer Landbau Niedersachsen e. V., die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft, die Niedersächsische Geflügelwirtschaft, der Naturschutzbund Deutschland, das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, NEULAND e. V., der Niedersächsische Landkreistag, PROVIEH e. V., die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die Tierärztekammer, die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, der Verband der Fleischwirtschaft, die Verbraucherzentrale Niedersachsen und VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz.
Die/der Vorsitzende des Tierschutzbeirats Niedersachsen, die/der Landesbeauftragte für den Tierschutz und die Leiterinnen und Leiter der Facharbeitsgruppen des Niedersächsischen Tierschutzplans für nachhaltige Nutztierhaltung nehmen in beratender Funktion an den Sitzungen des Leitungsausschusses teil.
Ziel des Leitungsausschusses ist es, gesellschaftlich akzeptierte und von Tierhaltenden und Wirtschaftsbeteiligten, u. a. auch ökonomisch und praktisch umsetzbare und dabei umwelt- und klimagerechte Haltungs-, Beförderungs- und auch Schlachtbedingungen für landwirtschaftliche Nutztiere sicherzustellen und zu fördern, welche die artgerechte Haltung und Zucht, die Gesundheit und den verhaltensgerechten Umgang mit Nutztieren in den Vordergrund stellen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.10.2023
zuletzt aktualisiert am:
07.10.2025