Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachen klar Logo

Beratung landwirtschaftlicher Betriebe

  Bildrechte: LWK Niedersachsen

Die Komplexität von Fragestellungen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Landwirtschaft nimmt ständig zu. Landwirte sind zunehmend auf Spezialwissen und Spezialberatungen angewiesen. Eine qualifizierte Beratung zu gesellschaftlich gewünschten Themen, wie verbesserter Umwelt- oder Tierschutz, ist jedoch teuer und bringt kurzfristig kaum ökonomische Vorteile für den Landwirt. An dieser Stelle setzt die Förderung der einzelbetrieblichen Beratung als Fördermaßnahme in PFEIL an (ELER-Verordnung).

In der zukünftigen Förderperiode 2015–2020 werden aufbauend auf die Erfassung der Ist-Situation auf den Betrieben Beratungsleistungen in folgenden Themenbereichen finanziell unterstützt:

  • Verbesserung der ökologischen Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe
  • Aspekte des ökologischen Landbaus
  • Gesundheitliche Aspekte der Tierhaltung/des Tierschutzes
  • Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik
  • Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen
  • Erhalt der biologischen Vielfalt
  • Nachhaltige Betriebsführung.

Die Beratungen dürfen nur durch qualifizierte und ausgewählte Beratungsanbieter durchgeführt werden. die über ein öffentliches Vergabeverfahren ausgewählt wurden und festgelegte Eignungskriterien wie

  • angemessene Ressourcen in Form von regelmäßig geschultem und qualifiziertem Personal,
  • Erfahrung in der Beratungstätigkeit
  • Unabhängigkeit (keine Werrbe-, Verkaufs- oder Vermittlertätigkeit für Waren oder unternehmensbezogene Dienstleistungen) und
  • Verlässlichkeit hinsichtlich der Beratungsbereiche

erfüllen.


Eine Übersicht über die ausgewählten Beratungsanbieter sowie über die förderfähigen Themenbereiche finden Sie hier:

 


Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Ansprechpartner/-in

Dr. Jürgen Wilhelm
Telefon: 05 11/1 20-20 21
Telefax: 05 11/1 20 99 20 21

Gudrun Beer-Gunschera
Telefon: 05 11/1 20-20 25
Telefax: 05 11/1 20 99 20 25

Nds. Ministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln