Artikel-Informationen
erstellt am:
16.03.2017
Ansprechpartner/in:
Lisa Maria Kreh
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressereferentin
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511 120-2135
Fax: 0511 120-2382
HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert das interkulturelle Filmprojekt „Zu Gast in anderen Küchen“. Das Projekt wurde von der Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) initiiert und setzt sich zum Ziel, das Thema Ernährung zur Integration von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlichen und ethnischen Hintergründen zu nutzen. „Wer gemeinsam kocht, isst und trinkt, der geht aufeinander zu und tauscht sich aus. Der Blick in ´fremde` Töpfe kann einen wichtigen Beitrag zu erfolgreicher Integrationsarbeit leisten. Deshalb unterstützen wir dieses Filmprojekt“, sagt Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer.
Im Zuge des Projektes sollen Filme in verschiedenen Lauflängen produziert werden. Geplant sind ein Kurzfilm, der über soziale Medien und Videoportale wie YouTube verbreitet werden soll, sowie ein längerer Film, der in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden soll. Vor allem an Schulen und Volkshochschulen kann er gezeigt werden. Mit der Förderung des interkulturellen Bildungsprojekts geht das Landwirtschaftsministerium medial neue Wege und setzt diesmal nicht auf Broschüren oder Flyer, sondern auf eine filmische Umsetzung des Themas. „Gerade um die jüngere Zielgruppe zu erreichen, ist das ein zeitgerechter Ansatz“, so Meyer.
Mögliche Multiplikatoren, die für die Verbreitung des Films sorgen können, werden schon frühzeitig mit ins Boot geholt. Dazu findet heute (Donnerstag) eine Kickoff-Veranstaltung des Projektes im Landwirtschaftsministerium statt. Neben Vertretern der DGE und des Ministeriums nehmen etwa die Verbraucherzentrale, verschiedene Bildungsträger, Träger der Erstaufnahmeeinrichtungen, Vertreter der Kommunen, Flüchtlingsorganisationen und Kulturverbände teil, um sich zum Thema auszutauschen. Das Netzwerk soll das DGE-Projekt beratend begleiten, das vom Ministerium mit insgesamt 200.000 Euro gefördert wird. Die Projektlaufzeit geht bis Ende März 2018.
Hintergrund des Filmprojekts ist, dass eine Annäherung an fremde Menschen und Kulturen sowie eine Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg durch die Erfahrung und den Genuss der jeweiligen landestypischen Küche sehr gut möglich ist. In erster Linie soll damit der heimischen Gesellschaft gezeigt werden, wie unterschiedlich und vielfältig die landestypischen Speisen und Zubereitungsarten sein können, um mehr Verständnis für andere Kulturen und Lebensformen zu schaffen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.03.2017
Ansprechpartner/in:
Lisa Maria Kreh
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressereferentin
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511 120-2135
Fax: 0511 120-2382