Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) wird Landesamt

HANNOVER. Bei der heutigen Kabinettsklausur wurde die Zusammenlegung der GLLs und des Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (LGN) unter einem Dach als Landesamt beschlossen. Damit bleiben auch die kleineren Standorte (Cloppenburg, Wolfsburg und Hameln) erhalten. Ministerin Astrid Grotelüschen begrüßte diese Entscheidung als Stärkung der Kompetenz des Landes in der Fläche. „Unsere GLLs sind starke Partner für die Bevölkerung, für die Verwaltung und für die Politik vor Ort. Die räumliche Nähe ist ein wichtiger Faktor bei der Erfüllung der zahlreichen Aufgaben der Behörde. Die Zusammenführung der 14 bisher eigenständigen GLLs zusammen mit dem Landesbetrieb LGN in ein Landesamt bedeutet eine Stärkung für den ländlichen Raum.“ so Ministerin Grotelüschen. Durch die damit verbundene Zusammenlegung von Querschnittsaufgaben der inneren Verwaltung würden zudem Verwaltungskosten gespart.

An unterschiedlichen Standorten über das Land verteilt in Niedersachsen gibt es insgesamt 14 Behörden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften, in denen früher eigenständige Ämter zusammengefasst wurden. Sie entstanden im Zuge der Verwaltungsreform 2005. Weitere Informationen finden Sie auf der

Homepage:

http://www.gll.niedersachsen.de/

Informationen zur Landesvermessung und Geobasisinformation finden Sie hier:

http://www.lgn.niedersachsen.de/


Presseinformation Bildrechte: grafolux & eye-server

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Dr. Gert Hahne

Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: (0511)120-2138
Fax: (0511)120-2382

http://www.ml.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln