Artikel-Informationen
erstellt am:
04.03.2019
Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382
Hannover. Einen Monat lang verwandelt sich das Foyer des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in eine Kunst-Galerie. Die Künstlerin, Journalistin und Filmemacherin Marion Wilk aus Ostereistedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) möchte mit ihrer Ausstellung für die Wertschätzung von Hoftieren werben. Vom 5. März bis zum 5. April können Besucher während der Öffnungszeiten die bunten Bilder von Kühen, Hühnern, Ziegen, Schafen und Schweinen bestaunen.
„Ich freue mich sehr, dass Marion Wilk ihre Kunstwerke nun in die Landeshauptstadt und in unser Haus bringt“, so Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. „Ich hoffe, dass die außergewöhnliche Ausstellung für unsere Mitgeschöpfe sensibilisiert – und ganz persönlich empfinde ich große Freude, schon morgens vor der Arbeit in die gutmütigen Augen einiger Kühe schauen zu dürfen.“
Gerade die Kühe hatten es auch Marion Wilk angetan, als sie vor sechs Jahren von Hamburg raus aufs Land zog. Sofort war die leidenschaftliche Autodidaktin fasziniert von ihren neuen Nachbarn, die in den Sommermonaten an ihrem Gartenzaun standen: „Ich wusste bis dahin gar nicht, was das für spannende und schöne Tiere sind – und dass jede Kuh ihre ganz eigene Persönlichkeit hat“, so die 57 Jahre alte gebürtige Bremerin.
Von nun an näherte sich die Künstlerin nicht nur auf kreative Weise – mit Acrylfarben und Materialien wie Sand, Kaffee oder Marmormehl – ihren Lieblingsmodellen. Marion Wilk erkundigte sich auch fortwährend beim Nachbarbauern nach den Kühen: Was fressen sie gerne? Wie läuft eine Geburt ab? Schnell wuchs ihr Repertoire auch auf andere Tiere an. „Ob Nutz- oder Wildtiere – es ist höchste Zeit, dass wir einen sensibleren Umgang mit diesen Lebewesen finden. Und der erste Schritt dazu ist vielleicht der, ihnen mit Muße, Interesse und Sympathie begegnen“, findet Wilk.
Die Künstlerin widmet sich überdies auch als Filmemacherin der bäuerlichen Landwirtschaft und hat gemeinsam mit ihrem Partner kürzlich auch ein Buch über die Treckereinführung in den 1950er Jahren herausgebracht (Landwirtschaftsverlag Münster). Weitere Informationen unter www.kuh.gallery sowie unter www.mawi-media.de.
Was? Ausstellung „Kühe & Co – Tiere auf dem Bauernhof“ von Marion Wilk
Wann? 5. März bis 5. April 2019
Wo? Foyer des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Straße 2, 30169 Hannover
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.03.2019
Ansprechpartner/in:
Kommunikation, Presse
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2136
Fax: 0511/120-2382