Beirat für den gesundheitlichen Verbraucherschutz nimmt Arbeit auf
Hannover. Nach dem Beschluss zur Einrichtung eines Beirates für den gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung durch die niedersächsische Landesregierung ist das unabhängige Gremium in Hannover nun erstmals zu einer Sitzung zusammengetreten.
Der Beirat setzt sich aus Vertretern verschiedener Organisationen zusammen, unter anderem aus der Niedersächsischen Verbraucherzentrale, dem Naturschutzbund Niedersachsen sowie dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik. „Verbraucherschutz berührt auch Fragen der Sozial-, Bildungs- und Ernährungspolitik. Und das soll sich im Laufe der Zeit auch in der Zusammensetzung des Verbraucherschutzbeirates widerspiegeln“, so Minister Gert Lindemann.
Ziel der Arbeit des Verbraucherschutzbeirates ist es, die Lebensmittelüberwachung für Verbraucher, Wirtschaft und Wissenschaft transparenter zu machen. Neben der Weiterentwicklung verbraucherpolitischer Instrumente stehen unter anderem die Erfassung und Bewertung der Verbraucherinteressen und die Ableitung konkreter Maßnahmen im gesundheitlichen Verbraucherschutz im Fokus. In diesen Bereichen soll der Beirat helfen, Zukunftskonzepte zu entwickeln, aus denen konkrete Maßnahmen abgeleitet werden können.
Zum Vorsitzenden des Verbraucherschutzbeirates wurde einstimmig Prof. Dr. Ulrich Nöhle gewählt, der als unabhängiger Experte für Lebensmittelrecht und Lebensmittel-Krisenmanagement sowohl national als auch international ein hohes Ansehen genießt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.09.2011
Ansprechpartner/in:
Natascha Manski
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecherin
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2137
Fax: 0511/120-2382