Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung 2025

Bis zum 30.06.2025 bewerben


  Bildrechte: ML
Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) lobt zum dritten Mal den "Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung" aus. Gesucht werden Innovationen zur digitalen Transformation im Agrar- und Ernährungssektor. Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung sowie bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

Worum geht es?

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) sieht große Chancen in digitalen Lösungen und Ideen zur Vereinfachung von Prozessen sowie zur Förderung von einem Mehr an Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucher- und Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz. Zugleich sind dem ML die mit der Technologisierung verbundenen Risiken, namentlich im Hinblick auf den Datenschutz, die Verteilung der Marktmacht in den Wertschöpfungsketten sowie die Entwicklung der Betriebsstrukturen bewusst. Das ML möchte die Chancen und Erkenntnisse des technologischen Transformationsprozesses zeitnah und umfassend nutzbar machen. Risiken sollen auf ein minimales Maß reduziert werden.

Daher lobt das ML wiederholt den

Niedersächsischen Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung 2025 aus.

Wer kann mitmachen?

Um den Digitalisierungspreis bewerben können sich

    • landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Start Ups der ihnen vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen sowie
      • nichterwerbswirtschaftliche Organisationen mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft
      • unter niedersächsischer Beteilung,
      • die innovative, über den Branchenstandard hinausgehende digitale Lösungen und Ideen (Software, Hardware, Systemlösungen, Netzwerkanwendungen usw.) eingesetzt oder entwickelt haben, um
      • quantifizierbaren Nutzen im Hinblick auf sparsame Ressourcenverwendung, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucher- und Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz der Wertschöpfungsketten oder Datenschutz zu realisieren.
      • Die jeweilige digitale Lösung darf erst seit dem 01.01.2020 bestehen.

      Wie hoch ist das Preisgeld?

      Der erste Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der zweite und dritte Platz erhält 3.500 Euro bzw. 1.500 Euro.

      Gibt es eine Jury?

      Ja. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch ein Expertengremium aus den Reihen der Mitglieder des Arbeitskreises Digitalisierung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter Vorsitz von Dr. Henning Müller (DFKI / Agrotech Valley Forum e.V.) und Herrn Dr. Hartmut Matthes (Bundesverband der Lohnunternehmen e.V.).

      Bei der Präsentation der Lösungen und Ideen sollen mindestens zwei Anwendungsfälle vorgestellt werden können.

      Gibt es eine Preisverleihung?

      Ja. Die Preisverleihung ist mit einer öffentlichen Ehrung verbunden und wird durch das Presseteam des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz begleitet und medienwirksam aufbereitet (u.a. über den Instagram-Kanal des ML (@mlniedersachsen) sowie Livestream zur Preisverleihung des dritten Digitalisierungspreises auf YouTube (@mlnds)).

      Wo kann ich mich bewerben?

      Bewerbungen können ab sofort bis zum 30.06.2025 unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen schriftlich:

      Niedersächsisches Ministerium für Ernährung,
      Landwirtschaft und Verbraucherschutz
      Referat 101
      Calenberger Str. 2
      30169 Hannover

      oder per E-Mail:

      Digitalisierungspreis@ml.niedersachsen.de

      eingesendet werden.

      Bisherige Digitalisierungspreise Agrar und Ernährung

      Artikel-Informationen

      zum Seitenanfang
      zur mobilen Ansicht wechseln