Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen klar Logo

Berufe in der Forstwirtschaft

Foto mit Försterin, Förster und Hund im Buchenwald  
Der Forstberuf - Wald und Umwelt nachhaltig nutzen und gestalten
Waldtalente gesucht

Sie möchten als Försterin oder Förster die niedersächsischen Wälder mitgestalten und nachhaltig entwickeln...


dann sind Sie hier richtig aufgehoben:

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz plant auch im Jahr 2023 wieder Forstinspektor-Anwärter/ -innen und Forst-Referendare/ -innen in den forstlichen Vorbereitungsdienst einzustellen.

Förster/ -in Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt

Zum 1. Oktober 2024 werden ca. 25 Personen mit einem forstwirtschaftlichen Bachelorabschluss in den forstlichen Vorbereitungsdienst als Forstinspektor-Anwärter/ -in eingestellt. Die Vereidigung wird voraussichtlich am 01. Oktober 2024 durchgeführt.
Die 1 ½-jährige Laufbahnausbildung mit abschließender Laufbahnprüfung erfolgt überwiegend bei den Niedersächsischen Landesforsten.
Bewerbungen richten Sie bitte postalisch bis zum 31. Juli 2024 an das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat R3, Postfach 243, 30002 Hannover.

Senden Sie Ihre Bewerbung bevorzugt auf dem elektronischen Wege. Hierzu können Sie das Bewerbungsportal des Nds. Ministerium für Inneres u. Sport nutzen. Informationen erhalten Sie auf Karriere.Niedersachsen.de.

Alternativ können Sie - in einer PDF-Datei - per Mail an lena.bleibaum@ml.niedersachsen.de und janos.kroh@ml.niedersachsen.de.

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie im aktuellen Ausbildungsmerkblatt im Downloadbereich.

Das Auswahlverfahren wird an folgenden Tagen stattfinden: 06.-08.08.2024 sowie 12.08.-13.08.2024.

Haben Sie weitergehende Fragen, senden Sie diese bitte per E-Mail an lena.bleibaum@ml.niedersachsen.de und janos.kroh@ml.niedersachsen.de.


Förster/ -in Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Zum 1. Juni 2024 (Vereidigung voraussichtlich am 31. Mai 2024) werden voraussichtlich 8 - 10 Personen mit einem forstwissenschaftlichen Masterabschluss in den forstlichen Vorbereitungsdienst als Forst-Referendar/ -in eingestellt.
Die 2-jährige Laufbahnausbildung mit abschließender Laufbahnprüfung findet überwiegend in den unterschiedlichen Servicestellen und den Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten statt.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 1. April 2024 an das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat 405, Postfach 243, 30002 Hannover.
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie im aktuellen Ausbildungsmerkblatt.
Haben Sie weitergehende Fragen, senden Sie diese bitte per E-Mail an janos.kroh@ml.niedersachsen.de.

Senden Sie Ihre Bewerbung bevorzugt auf dem elektronischen Wege. Hierzu können Sie das Bewerbungsportal des Nds. Ministerium für Inneres u. Sport nutzen. Informationen erhalten Sie auf Karriere.Niedersachsen.de.

Alternativ können Sie die Bewerbung - in einer PDF-Datei - per Mail an janos.kroh@ml.niedersachsen.de senden.

Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten im Anschluss an die Ausbildung sind zur Zeit sehr gut. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich zu qualifizieren.

Wir freuen uns auf Sie.


In der niedersächsischen Forstwirtschaft sind mehrere tausend Menschen ganzjährig oder saisonal beschäftigt. Die größten forstlichen Arbeitgeber sind die Niedersächsischen Landesforsten, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit ihren Forstbetriebsgemeinschaften sowie die Bundesforstämter.

Der Wald schafft aber auch gleichzeitig Arbeitsplätze im Holzhandel und in der holzbe- und verarbeitenden Wirtschaft. Die Zahl der in diesen Branchen Beschäftigten übersteigt die Zahl der in der Forstwirtschaft Beschäftigten noch um ein Vielfaches. Näheres dazu kann unter anderem der Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen (PDF, 4,95 MB) entnommen werden.

Die Forstberufe


Forstpersonal bei Besprechung im Wald   Bildrechte: NLF
Besprechung zur Betriebsplanung im Wald

1. Master (M.Sc.) der Forstwissenschaften

Das Berufsbild
Die meisten Arbeitsplätze für Forstleute mit einem forstwissenschaftlichen Studienabschluss als Master of science bzw. dem früheren Abschluss als Diplom-Forstwirtin / -Forstwirt (Universitätsstudium) liegen im Bereich der Forstverwaltungen von Bund, Ländern, Kommunen sowie Kloster- und Stiftungsforsten, in einem begrenzten Umfang auch in Privatforstverwaltungen. Es handelt sich dabei überwiegend um Leitungs- und Führungstätigkeiten.

In den öffentlichen Forstverwaltungen und –betrieben erfolgt eine Beschäftigung oft als Beamtin / Beamter der Laufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals: höherer Forstdienst) oder in vergleichbaren Beschäftigungsverhältnissen.

Bei den Niedersächsischen Landesforsten, die sowohl den Landeswald bewirtschaften als auch Körperschafts- und Genossenschaftswald betreuen, handelt es sich beispielsweise um Arbeitsplätze in der Forstamtsleitung, in der Betriebsleitung oder in den Servicestellen, wie z. B. dem Niedersächsischen Forstplanungsamt oder dem Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum. Arbeitsmöglichkeiten bestehen auch im Landwirtschaftsministerium und bei der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt.

Bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit der Aufgabe der Beratung und Betreuung des Privatwaldes finden sich entsprechende Tätigkeiten in der Forstamtsleitung oder auch im Geschäftsbereich Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer in Hannover.

Daneben bestehen aber auch Beschäftigungsmöglichkeiten unter Anderem im Bereich der Holz- und Papierindustrie, beim Holzhandel, bei forstlichen Planungsbüros, im Umweltschutz, bei forstlichen oder jagdlichen Organisationen oder in der Entwicklungshilfe.


Die Berufsaussichten
Bedingt durch erhebliche Umstrukturierungen der Forstbetriebe und Forstverwaltungen, aber auch der angrenzenden Wirtschaftszweige, sowohl in Niedersachsen als auch bundesweit, haben sich das Berufsbild und die Arbeitsplätze deutlich verändert. Die Anzahl dauerhafter Beschäftigungsverhältnisse hat im klassischen Forstbereich deutlich abgenommen. Gleichzeitig bilden sich neue Beschäftigungsfelder heraus, wie beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Klimaforschung. Auch wenn in den öffentlichen Forstverwaltungen teilweise noch Personalreduzierungen vorgenommen werden, ist ein zunehmender Personalbedarf in den kommenden Jahren absehbar.


Das Studium
Die Forstlichen Fakultäten der Universitäten Dresden, Freiburg, Göttingen und München haben den veränderten Anforderungen im Forstsektor Rechnung getragen. Sie bieten moderne sowie europaweit anzuerkennende forstwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge mit Spezialisierungsmöglichkeiten in wirtschaftlich aktuell relevanten Fachgebieten an.

Nähere Informationen zu Studium und Studieninhalten finden Sie auf den Internetseiten der Forstlichen Universitäten.


Der Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Voraussetzung für einen Einstieg in den Forstdienst in der Beamtenlaufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt ist die Ableistung eines zweijährigeren Vorbereitungsdienstes (Referendariat) mit abschließender Laufbahnprüfung (Große Forstliche Staatsprüfung). Zuständige Ausbildungsbehörde ist das Landwirtschaftsministerium. Im Rahmen des Referendariats werden verschiedene Ausbildungsabschnitte durchlaufen, wie z. B. bei den Niedersächsischen Landesforsten (beim Niedersächsischen Forstplanungsamt, bei den Forstämtern sowie bei der Betriebsleitung), der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, beim Landwirtschaftsministerium sowie eine Hospitation bei Verwaltungen und Unternehmen an die Forstverwaltung angrenzender Fachgebiete.

Die erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung berechtigt die Absolventinnen und Absolventen zur Führung der Berufsbezeichnung "Assessorin/Assessor des Forstdienstes”.

Konkrete Informationen zur Ausbildung für den Forstdienst in der Laufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, zu den Bewerbungsmodalitäten sowie die jeweiligen Ansprechpartner können einem Merkblatt entnommen werden, welches als Download zur Verfügung steht.

Junge Försterin bei der Arbeit im Wald   Bildrechte: NLF
Typische Tätigkeit der Forstleute: Auswählen und Kennzeichnen der Bäume für den Holzeinschlag

2. Bachelor (B.Sc.) der Fachrichtung Forstwirtschaft

Das Berufsbild
Viele Arbeitsplätze für Forstleute mit einem forstwirtschaftlichen Studienabschluss als Bachelor of science oder dem früheren Abschluss als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur (FH) der Fachrichtung Forstwirtschaft finden sich bei den Forstdienststellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kloster- und Stiftungsforsten sowie bei privaten Forstbetrieben. Es handelt sich dabei überwiegend um gehobene Leitungstätigkeiten.

In den öffentlichen Forstverwaltungen und –betrieben erfolgt eine Beschäftigung oft als Beamtin / Beamter der Laufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals: gehobener Forstdienst) oder in vergleichbaren Beschäftigungsverhältnissen.

Bei den Niedersächsischen Landesforsten, die sowohl den Landeswald bewirtschaften als auch Körperschafts- und Genossenschaftswald betreuen, handelt es sich beispielsweise um Arbeitsplätze wie der Leitung eines Forstreviers, spezialisierte Tätigkeiten in den Bereichen Waldökologie, Waldnaturschutz, Waldinformation, Umweltbildung, oder auch Maschineneinsatzleitung, als Sachbearbeiter/in in der Betriebsleitung oder in den Servicestellen, wie z. B. dem Niedersächsischen Forstplanungsamt und dem Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum, aber auch als Forstamts- oder Verwaltungsdezernent in einem Forstamt. Arbeitsmöglichkeiten bestehen auch im Landwirtschaftsministerium und bei der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt.

Bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Schwerpunkt der Beratung und Betreuung des Privatwaldes werden überwiegend Tätigkeiten als Bezirksförster/in oder als Sachbearbeiter/in im Geschäftsbereich Forstwirtschaft wahrgenommen.

In größeren Kommunal- und Privatforstbetrieben sind es meist Aufgaben der Revierleitung, der Büroleitung oder der Gesamtleitung des Forstbetriebes.

Daneben bestehen aber auch zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten unter anderem im Bereich der Holz- und Papierindustrie, beim Holzhandel, bei forstlichen Planungs- und Dienstleistungsunternehmen, im Umweltschutz, bei forstlichen oder jagdlichen Organisationen oder in der Entwicklungshilfe.


Die Berufsaussichten
Bedingt durch erhebliche Umstrukturierungen der Forstbetriebe und Forstverwaltungen, aber auch der angrenzenden Wirtschaftszweige, sowohl in Niedersachsen als auch bundesweit, haben sich das Berufsbild und die Arbeitsplätze verändert. Die Anzahl dauerhafter Beschäftigungsverhältnisse hat im klassischen Forstbereich deutlich abgenommen. Gleichzeitig bilden sich neue Beschäftigungsfelder heraus, wie beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Klimaforschung. Aufgrund vieler altersbedingter Personalabgänge, vor allem in den öffentlichen Forstverwaltungen, ist aber ein zunehmender Personalbedarf in den kommenden Jahren bereits deutlich spürbar.


Das Studium
Forstwirtschaftliche Bachelor-Studiengänge werden von fünf Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland angeboten: Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Göttingen, Fachhochschule Weihenstephan in Freising, Fachhochschule Eberswalde, Hochschule Rottenburg am Neckar und Fachhochschule Erfurt.

Die Forstlichen Fakultäten der Universitäten Dresden, Freiburg, Göttingen und München bieten forstwissenschaftliche Bachelor-Studiengänge an. Diese Studienabschlüsse werden inzwischen auch als Zugangsberechtigung für den forstlichen Vorbereitungsdienst der Laufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in Niedersachsen anerkannt, müssen dazu aber inhaltlich mit den Bachelorabschlüssen der Fachhochschulen vergleichbar und akkreditiert sein.

Das Studium umfasst im allgemeinen 6 Semester einschließlich der Praktika.

Nähere Informationen zu Studium und Studieninhalten finden Sie auf den Internetseiten der genannten Hochschulen.


Der Vorbereitungsdienst
Voraussetzung für einen Einstieg in den Forstdienst in der Beamtenlaufbahn der agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, ist ein 18monatiger Vorbereitungsdienst. Zuständige Ausbildungsbehörden sind das Landwirtschaftsministerium sowie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden bei den Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten bzw. den Forstämtern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgeleistet. Mehrere Ausbildungslehrgänge, ein Verwaltungslehrgang sowie eine Hospitation bei Verwaltungen und Unternehmen, deren Fachgebiete an die Forstverwaltung angrenzen, runden die Ausbildung ab.

Den Abschluss bildet die Laufbahnprüfung.

Konkrete Informationen zur Ausbildung für den Forstdienst in der Laufbahn des agrar- und umweltbezogenen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in Niedersachsen, zu den Bewerbungsmodalitäten sowie die jeweiligen Ansprechpartner können einem Merkblatt entnommen werden, welches als Download zur Verfügung steht.

Forstwirt bepflanzt Waldfläche mit Buchen   Bildrechte: NLF
Typische Forstwirt-Tätigkeit: Bestandesbegründung durch Pflanzung junger Waldbäume

3. Forstwirt/ Forstwirtin ("Waldfacharbeiter/ Waldfacharbeiterin")

Das Berufsbild
Das Berufsbild des Forstwirts/ der Forstwirtin wird von der Arbeit an und in der freien Natur geprägt. Forstwirte/ Forstwirtinnen begründen Wälder, pflegen und schützen sie, ernten Holz und führen Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen durch. Ihre Arbeiten sichern die verschiedenen Waldfunktionen.

Das Anforderungsprofil an die Forstwirte und Forstwirtinnen ist mit kaum einer anderen Arbeit vergleichbar: Häufig wechselnde Einsatzorte, starke Abhängigkeit vom Jahresablauf der Natur und von Witterungsbedingungen, überwiegender und körperlich sehr anstrengender Einsatz in der Holzernte. Trotz verschiedener Erleichterungen bei der Waldarbeit durch ergonomische Gestaltung von Arbeitsverfahren und zunehmende Mechanisierung erfordert die Arbeit im Wald daher volle körperliche Leistungsfähigkeit und geistige Beweglichkeit.

Die Mechanisierung und Technisierung der Waldarbeit, die Umsetzung der naturnahen Waldwirtschaft und neue Organisationsformen stellen ständig neue Anforderungen an den Forstwirt/ die Forstwirtin. Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern zunehmende Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und gesteigerte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft.


Die Ausbildung
Der Beruf "Forstwirt/ Forstwirtin" ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb absolviert, der ein staatlicher, kommunaler oder privater Forstbetrieb sein kann. Den Berufsschulunterricht führt die Berufsschule in Northeim als Blockunterricht für alle Auszubildenden Niedersachsens durch. Zusätzlich erfolgt jährlich eine überbetriebliche Ausbildung am Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof/ Seesen.


Die Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei entsprechender Voraussetzung ist die spätere Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister möglich. Die Vorbereitung hierzu kann im Rahmen von freiwilligen Lehrgängen mit etwa halbjähriger Dauer erfolgen. Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung ist nach Berufsabschlussprüfung eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit in der Forstwirtschaft. Forstwirtschaftsmeister arbeiten in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb als Ausbilder. Ferner unterliegen ihnen im Rahmen der betrieblichen Disposition betriebswirtschaftliche, arbeitsorganisatorische und technische Aufgaben.

Technisch besonders interessierte und versierte Forstwirte mit guter Feinmotorik können zu Forstmaschinenführern fortgebildet werden.


Die Berufsaussichten
Für qualifizierte Forstwirte und Forstwirtinnen besteht eine zahlenmäßig beschränkte Nachfrage. Als Folge laufender Verbesserungen der Arbeitsabläufe und der Mechanisierung in der Holzernte ist die Zahl der Beschäftigten zurück gegangen.

Große Arbeitgeber sind die Niedersächsischen Landesforsten sowie die forstlichen Lohnunternehmer.

Konkrete Informationen über die Ausbildung zum Forstwirt / zur Forstwirtin in Niedersachsen, zu den Anforderungen, den Bewerbungsmodalitäten sowie die jeweiligen Ansprechpartner können einem Merkblatt entnommen werden, welches als Download zur Verfügung steht.

Forstausbildung - Interner Bereich

Der interne Bereich ist nur für Personen zugänglich, die sich aktuell in der forstlichen Laufbahnausbildung in Niedersachsen befinden.

Junge Försterin beim Auszeichnen eines Waldbestandes  
Forstliche Studiengänge - Informationen der NLF

NEU: Ab dem Wintersemester 2019/20 bieten die NLF in Kooperation mit der HAWK Göttingen den Bachelorstudiengang Forstwirtschaft als praxisintegrierten dualen Studiengang an. Das duale Studium bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) umfasst sieben Semester sowie eine anschließende einjährige Praxisphase in den NLF.

Zusätzlich gibt es auch verschiedene klassische Studiengänge, die ebenfalls für die vielfältigen Aufgaben bei den NLF qualifizieren. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Hochschulen.

Ingenieurin werden, warum eigentlich nicht?

StartMINT-Projekt für Frauen: Ein Angebot der HAWK Göttingen an Fachabiturientinnen und Abiturientinnen

Das StartMINT-Projekt für den Studiengang Forstwirtschaft bietet einen Einblick in das Studium und das Berufsfeld der Forstwirtschaft.
Das breite Fächerangebot des Forstwirtschaftsstudiums, das sich an der Vielfältigkeit des Ökosystems Wald orientiert, bereitet neben dem klassischen Beruf als Revierförsterin auf verschiedenste Berufsfelder vor, die mit dem Ökosystem Wald in Zusammenhang stehen.
Dazu gehören:

• Leitung eines Forstunternehmens
• Wald- und Umweltpädagogik
• Management in holzverarbeitenden Betrieben
• Forstplanung und Waldbewertung
• Entwicklungshilfe
• Naturschutz, Umweltsicherung und Landschaftspflege

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln