Niedersächsischer Tierschutzpreis
Der Niedersächsische Tierschutzpreis wird in jedem Jahr für eine andere Kategorie ausgelobt. Im Jahr 2022 war der Niedersächsische Tierschutzpreis mit 6.000 Euro dotiert und wird in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ vergeben.
Ausgezeichnet wurden:
- Der Verein Ärzte gegen Tierversuche e. V. und
- Prof. Dr. André Bleich, Medizinische Hochschule Hannover, für seine Verdienste im Rahmen des Forschungsverbundes „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen“.
Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) möchte die Forschung im Bereich der Ersatz- und Ergänzungsmethoden stetig vorantreiben: Im Sinne des 3R-Prinzips, dessen Ziel es ist, Tierversuche vollständig zu vermeiden (Replacement), die Zahl der Versuchstiere zu verringern (Reduction) und durch eine Verbesserung (Refinement) der Haltungsbedingungen und Untersuchungsmethoden das Leiden der Tiere auf das unerlässliche Maß zu beschränken.
Die Pressemitteilung zur Verleihung des ersten Niedersächischen Tierschutzpreises finden Sie hier.
Weitere Links:
Webseite von Ärzte gegen Tierversuche: www.aerzte-gegen-tierversuche.de
Webseite des "Forschungsverbundes „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen“: www.3r-smart.de
Forschung für den Tierschutz: Die Preisträger Prof. Dr. André Bleich (MHH; links) und Claus Kronaus (Ärzte gegen Tierversuche e.V.; rechts), nehmen die Auszeichnung von der Landesbeauftragten für den Tierschutz, Michaela Dämmrich, entgegen.
Artikel-Informationen