Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachen klar Logo

Stellenausschreibung

Beim

Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

ist im Referat 406 „Waldpolitik und Jagd“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Sachbearbeitung (w / m / d)

zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach BesGr. A 13 NBesG bewertet. Zurzeit steht nur eine Stelle der Bes.-Gr. A 12 NBesG zur Verfügung. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der jeweiligen fachlichen Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 12 TV-L.


Aufgabenbeschreibung:

Die Tätigkeiten erstrecken sich im Wesentlichen auf:

  • Gestaltung von forstlichen Förderrichtlinien (mit engem Praxisbezug)
  • Umsetzung, Kontrolle und Evaluierung forstlicher Fördermaßnahmen
  • Fachaufsicht über den forstlichen Förderbereich der LWK Niedersachsen
  • Umsetzung von Verordnungen und Richtlinien der EU (z. B. Holzhandelssicherungsgesetz)
  • Bearbeitung forstlicher Themen zum Wasserrecht und zur Holzwirtschaft (Cluster Forst und Holz)
  • BMEL-Testbetriebsnetz

Anforderungsprofil:

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist vorrangig die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn „Agrar- und umweltbezogene Dienste“, (ehemals Laufbahn des gehobenen Forstdienstes) durch einen forstwirtschaftlichen Studienabschluss als Bachelor of science oder dem Abschluss als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur (FH) der Fachrichtung Forstwirtschaft.

Bei einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung sind alternativ auch Absolventinnen / Absolventen eines Fachhochschul- /Bachelorstudiums in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften oder Landespflege bewerbungsberechtigt.

Erfahrungen und Vorkenntnisse aus dem Bereich der forstlichen Praxis, auch aus einem Trainee-Programm oder einem Vorbereitungsdienst, sind wünschenswert.

Die Bewerberin / der Bewerber sollte über ein besonderes Interesse an forst- und förderpolitischen Grundsatzfragestellungen sowie die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in die einschlägigen nationalen Vorschriften und die Vorschriften der Europäischen Union verfügen.

Gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Standardsoftware (Microsoft Office) sowie eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sind erforderlich.

Durch die Vielzahl der Aufgaben im Verantwortungsbereich des Referates 406 und die Vielschichtigkeit der forstlichen Fördermaßnahmen ist ein hohes Maß an Flexibilität sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit erforderlich. Die Umsetzung kurzfristiger Terminvorgaben ist ebenso selbstverständlich wie überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das Ministerium ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber, u. a. durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle (Telearbeit/ mobile Arbeit) zertifiziert.

Sie haben Interesse an einer vielfältigen Tätigkeit im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz? Dann bewerben Sie sich!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die uns spätestens am 14.06.2023 erreichen sollte. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen 402-03041-5174/2023 an.

Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.

Für Fragen zum Arbeitsgebiet steht Ihnen Frau Abel (0511/120-2250) und für Fragen zum Ausschreibungsverfahren Herr Zilsdorf (0511/120-2016) zur Verfügung.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.

Logo audit berufundfamilie   Bildrechte: berufundfamilie Service GmbH

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln