Die Anwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung auf das absolut unerlässliche Maß zu beschränken – das ist das Ziel der Minimierungsstrategie, die Landwirtschaftsminister Gert Lindemann im November vergangenen Jahres vorgestellt hat. mehr
Das erst kürzlich in Deutschland entdeckte so genannte Schmallenberg-Virus wurde auch bei Lämmern in Niedersachsen nachgewiesen. Es handelt sich nicht um einen Zoonose-Erreger, das Virus stellt kein Risiko für Menschen dar. mehr
Hier finden Sie alle öffentlichen Produktrückrufe und gestoppten Verkäufe von Lebensmitteln durch Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem Mitte Februar 2013 aufgedeckten Geschehen um falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch stehen. mehr
Der Beirat für nachwachsende Rohstoffe hat die Erklärung „Bioenergie – Herausforderung und gemeinsame Verantwortung“ an Landwirtschaftsminister Gert Lindemann übergeben. mehr
Gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen erfordern räumlich unterschiedliche Lösungen. Wir haben die Instrumente der Landentwicklung weiter verbessert. Im Vorfeld der neuen EU – Förderperiode stehen wichtige Weichenstellungen bevor. mehr
In Fischen aus niedersächsischen Flußabschnitten wurde in 2009 und 2010 der Gehalt verschiedener Kontaminanten ermittelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass es mehrfach zu Überschreitungen von zulässigen Höchstmengen für die Summe an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB kam. mehr
Das Internet enthält eine Vielzahl von Angeboten, deren Informationsfülle kaum noch zu überblicken ist. „Niedersachsen IN FORM“ möchte den Bürgerinnen und Bürgern des Landes die Suche nach gesicherten Informationen erleichtern und versteht sich als „Eingangstor“ ins Internet. mehr
Die Landesregierung hat eine Verordnung verabschiedet, mit der der Erosionsschutz von landwirtschaftlichen Flächen verbessert werden soll. Die Verordnung legt eine Gebietskulisse für Niedersachsen fest, in der Maßnahmen zum Erosionsschutz für alle Empfänger von EU-Agrarbeihilfen verpflichtend sind. mehr