Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachen klar Logo

Ministerin Otte-Kinast fordert mehr Lebensmittelwertschätzung

  Bildrechte: DGE
Ministerin Barbara Otte-Kinast vor den Gästen der Fachtagung der DGE


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Sektion Niedersachsen, hatte Grund zum Feiern.

Zum 10. Mal fand die Frühjahrsfachtagung statt. Mehr als 120 Teilnehmer waren der Einladung nach Hannover zum Thema „Genuss und Gesundheit“ gefolgt. Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, überbrachte Glückwünsche und übermittelte in ihrem Grußwort ihre künftigen Schwerpunkte für das erfolgreiche Kooperationsmodell zwischen DGE und ihrem Ministerium.

Es sei viel Wissen über Ernährung und Gesundheit verloren gegangen. Daher gelte es vorrangig die Wertschätzung über Lebensmittel zu steigern und die Lebensmittelabfälle zu verringern. Zudem müsse eine neue Annäherung zwischen Produzent und Verbraucher entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion erfolgen. Sie kündigte an, dass ein Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft in Niedersachsen eingerichtet werde. „Die vorhandenen vielen guten Aktivitäten bei uns im Land gilt es zu bündeln und neu auszurichten. Es geht um gesunde Ernährung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Alltagskompetenzen“, so die Ministerin Otte-Kinast. Ziel müsse es sein, den gesellschaftlichen Veränderungen zeitgerecht begegnen zu können.

  Bildrechte: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V./Sektion Niedersachsen
Ministerin Barbara Otte-Kinast spricht ihr Grußwort bei der Frühjahrsfachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Sektion Niedersachsen, zum Thema „Genuss und Gesundheit“.
  Bildrechte: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V./Sektion Niedersachsen
Thematisiert wurden unter anderem die künftigen Schwerpunkte für das erfolgreiche Kooperationsmodell zwischen DGE und dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.02.2018
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2018

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln